Die Deutschen in der NHL – wer hat die Chance, die Meisterschaft zu gewinnen
(ra). Deutsche NHL-Spieler sind im Fernsehen nicht so bekannt wie viele andere ältere europäische Eishockeyländer, aber das deutsche Eishockey hat sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt und nun gibt es bereits mehrere Spieler, denen folgen sollen – und auch Interesse an einer möglichen Meisterschaft besteht.
Während deutsche Spieler auf den NHL-Eisflächen neue Möglichkeiten entdecken, interessieren sich die Deutschen zunehmend auch dafür, selbst zu spielen – nicht Eishockey, sondern Sportwetten, darüber eine Übersicht bietet sportwetten24 auch andere Sportarten.

Edmonton Oilers: Leon Draisaitl
Leon Draisaitl ist ohne Zweifel unser berühmtester NHL-Spieler. Der Star-Stürmer der Edmonton Oilers ist neben Connor McDavid eine der treibenden Kräfte seines Teams. Draisaitl gewann in der Saison 2023/2024 die Art Ross Trophy und führte die Torschützenliste an. Der Erfolg der Oilers hängt stark von der Zusammenarbeit zwischen Draisaitl und McDavid ab, und es wird erwartet, dass sie ihr Team in den Playoffs weit bringen werden. Edmonton hat bisher eine ordentliche Saison gespielt und hat die Chance, weit zu kommen, aber vielleicht nicht bis zur Meisterschaft?
Ottawa Senators: Tim Stützle
Tim Stützle ist ein weiteres deutsches Top-Talent, das in der NHL-Eindruck hinterlassen hat. Der Center der Ottawa Senators hat eine Schlüsselrolle beim Wiederaufbau des Teams gespielt. Seine Geschwindigkeit, sein Können und seine Spielübersicht machen ihn zu einem gefährlichen Gegner. Der zukünftige Erfolg des Senators wird stark von Stützles Entwicklung und seiner Fähigkeit, sein Team zu führen, abhängen. Ottawa hat noch einen harten Kampf um einen Playoff-Platz vor sich, z. Montreal und Detroit Red Wings.
Detroit Red Wings: Moritz Seider
Verteidiger Moritz Seider war der Eckpfeiler der Defensive der Detroit Red Wings. In der Saison 2021/2022 gewann er die Calder Trophy und ist seitdem der treue Verteidiger seines Teams. Seiders Physis, seine Puck Fähigkeiten und seine Fähigkeit, große Minuten zu spielen, machen ihn zu einem wertvollen Spieler für die Red Wings, die wieder in die Playoffs einziehen wollen. Leider wird der Stolz von Detroit in diesem Jahr wohl am Strand liegen bleiben, so dass die Sommerferien für Seider vorzeitig kommen.
Buffalo Sabres: JJ Peterka
JJ Peterka ist ein junger deutscher Stürmer, der bei den Buffalo Sabres den Durchbruch geschafft hat. Seine Vielseitigkeit und Arbeitsmoral haben ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Offensive der Sabres gemacht. Peterkas Entwicklung verleiht den Sabres Tiefe und mehr Optionen in der Offensive Line, was für den Erfolg des Teams von entscheidender Bedeutung ist. Glücklicherweise hat der junge Spieler noch Jahre vor sich, denn das Team aus Buffalo ist derzeit bei weitem kein Favorit auf die Meisterschaft.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass der deutsche Spieler in diesem Jahr nicht in der Lage sein wird, die Meistertrophäe in die Höhe zu stemmen, aber das schmälert nicht den Wert des Interesses der Liga in den Augen der Deutschen. Viele von uns haben ein Lieblingsteam ausgewählt, noch bevor diese Top-Spieler in die NHL wechseln, und das Sahnehäubchen sind die Florida Panthers und Stürmer Nico Sturm. Nico wechselte von den San Jose Sharks nach Florida und hat in dieser Saison eine echte Chance, die NHL-Meisterschaft zu gewinnen.
Eishockey und die Deutschen
Die Wertschätzung des Eishockeys ist in Deutschland stetig gestiegen. Der Erfolg der eigenen Nationalmannschaft, tolle deutsche Eisbahnen und das hohe Niveau der eigenen DEL-Liga sind Faktoren, die den Erfolg steigern – es gibt jede Saison mehr Fans. Fußball ist nach wie vor klar die Nummer eins, aber Eishockeyfans haben sowohl die NHL als auch die heimische Liga gefunden.
Das Verfolgen deutscher Mannschaften und deutscher Spieler hat auch bei den Wetten zugenommen, was bedeutet, dass die Verfolgung des Sports vielfältiger wird. Und während wir auf die NHL-Ergebnisse gespannt sind, freuen wir uns schon auf die Weltmeisterschaft im Mai, bei der wir auf Ungarn, Kasachstan, Norwegen, die Schweiz, die USA, Tschechien und Dänemark treffen werden – die Nationalmannschaft hat viele Chancen, aber niemand weiß, wie die Spiele ausgehen werden, bis wir den Schlusspfiff hören.