Dingolfing

DGB-Maifeier dieses Jahr auf dem Marienplatz in Dingolfing

(ra) Die DGB-Maifeier zum 1. Mai findet in diesem Jahr auf dem Marienplatz in Dingolfing statt. Darauf einigte sich der DGB-Kreisvorstand Dingolfing-Landau bei seiner ersten Präsenz-Sitzung am Montag im Dingolfinger Postbräu. Die diesjährigen DGB-Maifeiern in ganz Bayern finden endlich wieder in Präsenz statt, so der DGB-Kreisvorsitzender Manuel Wagner.

Der DGB-Kreisverband veranstalt den 1. Mai auf dem Marienplatz in Dingolfing: (von links ) Susanne Bergmoser (IG Metall), Maria Holaka (GEW), Ralf Thannemann (ver.di), DGB-Sekretärin Anja Wessely und DGB-Kreisvorsitzender Manuel Wagner (IG Metall). – Foto: Dr. Vilsmeier

Das Motto für den Tag der Arbeit 2022 mit „GeMAInsam Zukunft gestalten“ sei vom DGB ganz bewusst so gewählt, denn „wir als Gewerkschaften stehen für ein solidarisches Miteinander, auch in unruhigen Zeiten wie diesen. Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr daher wieder auf die Straße gehen und am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte Zukunft für alle in diesem Land setzen.“

Viele Bereiche unseres Lebens haben sich in den vergangenen Jahren nach den Worten Wagners besonders rasch verändert. Dazu würden die Folgen der Corona-Pandemie und die noch immer unabsehbaren Verwerfungen durch den völkerrechtswidrigen Krieg des russischen Machthabers Putin gegen das ganze ukrainische Volk kommen. „Zusätzlich zu den großen digitalen und ökologischen Aufgaben in unserer Arbeitswelt wissen wir heute noch nicht, wohin dieser Krieg unsere Gesellschaft und Wirtschaft noch treiben wird. Doch wir können sie mitbestimmen, solidarisch und gerecht“, erklärte Wagner. Der Wandel müsse aber gemeinsam mit den Beschäftigten gestaltet werden: sozial, ökologisch, demokratisch.

Werbung

Die DGB-Maifeier am Dingolfinger Marienplatz beginnt um 10 Uhr. Nach der Begrüßung durch den DGB-Kreisvorsitzenden Manuel Wagner und den Grußworten, unter anderem des Dingolfinger Bürgermeisters Armin Grassinger, hält die ver.di-Bezirksgeschäftsführerin für Niederbayern Monika Linsmeier das Hauptreferat zum 1. Mai. Die Versorgung des leiblichen Wohls stellt das Restaurant „Schmankerl“ sicher. Träger des DGB-Maizeichens erhalten entsprechende Verzehrgutscheine.

Des Weiteren berichtete der stellvertretende DGB-Kreisvorsitzende Peter Hirmer vom kürzlichen Treffen der niederbayerischen DGB-Kreisverbände mit dem neuen bayerischen DGB-Vorsitzenden Bernhard Stiedl in der Passauer DGB-Geschäftsstelle. Als neuer DGB-Bezirksvorsitzender in Bayern will Stiedl dem DGB wieder mehr öffentliche Wahrnehmung zukommen lassen. Auch die Basis in den DGB-Kreisverbänden will er wieder mehr einbinden und deren Erfahrungen vor Ort besser für die Gewerkschaftsarbeit zu nutzen, damit der DGB als Dachverband zusammen mit den Einzelgewerkschaften mögliche Synergien vor Ort zum Wohle der Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmer und für die gesamte Gesellschaft stärker umsetzen kann.