6. Mai 2025
Auto & Verkehr

Deshalb verkauft Porsche keine Dieselautos mehr

(ra) Von Porsche wird es künftig keinen Diesel mehr geben. Das klingt nach einer klaren Aussage von Porsche-Vorstandschef Oliver Blume. Das teilte Porsche-Vorstandschef Oliver Blume am Wochenende gegenüber Medien mit. Damit ist Porsche der erste deutsche Autokonzern, der aus dem Diesel-Geschäft aussteigt. In der Vergangenheit hat schon Volvo sich vom Diesel verabschiedet, ebenso wie Toyota.

Der Wunsch von Porsche, Diesel hinter sich zu lassen, ist strategisch sinnvoll: Die Automobilindustrie setzt verstärkt auf eine Zukunft, in der Nutzer Elektro- und Hybridfahrzeuge fahren, dazu war das Unternehmen als VW-Tochter in den Dieselemissions-Skandal 2015 verwickelt. Das katastrophale Image von Dieselantrieben passt nicht zu einem Premiumhersteller. Wer möchte denn als Premiumkäufer von seinem Nachbarn noch angesprochen werden, warum er Diesel fährt.

Der deutsche Automobilhersteller interessiert sich zunehmend für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Schon seit einiger Zeit will der Sportwagenbauer aus Zuffenhausen mehr in umweltfreundliche Fahrzeuge investieren. Anfang des Jahres kündigte Porsche an, bis 2022 die Investitionen in umweltfreundlichere Fahrzeuge zu verdoppeln. Dazu soll bis 2025 jedes zweite neue Porsche-Fahrzeug einen Elektroantrieb haben – entweder hybrid oder rein elektrisch. Porsche wird seinen Elektrosportwagen Taycan im nächsten Jahr vorstellen. Gerade durch Tesla und andere Autobauer steht der Konzern stark unter Zugzwang.