21. April 2025
Region Straubing

„Der fliegende Holländer“ ist nochmal im Theater am Hagen zu sehen

(ra) Ein schauriger Seemann, der die Weltmeere umsegelt. Eine junge Frau, die sich nach Abenteuer und wilder Romantik sehnt. Geisterhafte Seeleute, die beim Zuschauer für Gänsehaut sorgen. Was wie eine Zusammenfassung der Highlights aus dem neuesten Hollywood-Blockbuster klingt, ist in Wahrheit Vorbild für viele davon: „Der fliegende Holländer“. Wagners erste vollkommene Schöpfung, mit der der Meister zu seinem Stil der durchkomponierten Oper fand, ist im Straubinger Theater am Hagen noch ein letztes Mal am 23. Oktober um 19.30 Uhr zu sehen.

Lars Møller (Holländer), Annette Seiltgen (Senta)
Lars Møller (Holländer), Annette Seiltgen (Senta) – Foto: Litvai

„Der Fliegende Holländer“ ist – anders als Wagners andere Werke – ausgesprochen kurz und sehr dicht komponiert. In nur knapp über zwei Stunden verschachert der Daland seine Tocher Senta an den geheimnisvollen aber unheimlichen und sagenhaft reichen Fliegenden Holländer. Der ruhelose Seemann ist dazu verdammt, sein Leben auf den Weltmeeren zu fristen – nur alle sieben Jahre darf er sein Geisterschiff verlassen, die ihm durch einen Liebesschwur bis an den Tod von seinem Schicksal erlöst. Senta ist zu diesem Schritt bereit, erscheint ihr ein Leben an der Seite ihres biederen und langweiligen Verlobten Eric allzu eng. Die schicksalhafte Verkettung von Senta und Holländer aber kann keine Erfüllung im Diesseits finden…

[the_ad id=“44260″]
Die Inszenierung des Landestheaters Niederbayern stammt aus der Feder des ehemaligen Intendanten und jetzigen Chefs des Tiroler Landestheaters Innsbruck Johannes Reitmeier und seines Ausstatters Michael D. Zimmermann. In großen, eindrucksvollen Bildern betont das Team die schauerromantische Seite des Musikdramas und die Emanzipation Sentas vom grauen Mäuschen zu einer starken Frau, die mutig ihr Schicksal in die Hand nimmt. In der Titelpartie ist Lars Møller zu sehen. Annette Seiltgen, die das Landestheater-Publikum als Isolde beeindruckte, übernimmt die Partie der Senta, den Daland singt Guido Jentjens, der in der vergangenen Spielzeit als Baron Ochs im „Rosenkavalier“ überzeugte. In weiteren Partien singen Jeffrey Nardone (Erik), Victor Campos Leal (Steuermann) und Sabine Noack (Mary). Den Chor des Landestheaters Niederbayern hat Eleni Papakyriakou einstudiert. Die Niederbayerische Philharmonie spielt unter der Leitung von GMD Basil H. E. Coleman.

„Der Fliegende Holländer“ ist im Straubinger Theater am Hagen nur noch am 23. Oktober um 19.30 Uhr zu sehen. Karten gibt es beim Amt für Tourismus der Stadt Straubing (Tel. 09421/944 601 99) und an der Abendkasse ab einer Stunde vor der Vorstellung. Es gilt der Straubing-Pass. Reservierungen werden nur noch sieben Tage vor Vorstellungsbeginn angenommen.