Denkmalpflege in Niederbayern: Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven
(ra) Seitdem 1973 das Bayerische Denkmalschutzgesetz als gesetzliche Grundlage für den Denkmalschutz in Kraft trat, hat sich einiges getan. Auf Einladung des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung e.V. referiert hierzu am Donnerstag 20. Februar ab 19.30 Uhr der Architekt und Bauforscher Dr. Clemens Knobling zum Thema „Denkmalpflege in Niederbayern: Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven“.
Der Referent, seit Februar vergangenen Jahres Bezirksheimatpfleger von Niederbayern, beleuchtet dabei die aktuelle Situation der Denkmalpflege in Niederbayern, wo der Bezirk als kommunale Gebietskörperschaft seit 2002 einen Denkmalpreis vergibt.
![](https://i0.wp.com/regio-aktuell24.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-12_04-800.jpg?resize=800%2C533&quality=89&ssl=1)
Ausgehend von einem kurzen Rückblick auf die Entwicklung des Denkmalschutzgesetzes von 1973 werden die bislang erreichten Fortschritte und Herausforderungen anhand konkreter Beispiele aus Niederbayern aufgezeigt. Dabei wird sowohl auf bemerkenswerte Erfolge als auch auf Rückschläge in der Denkmalpflege eingegangen. Darüber hinaus wird – angesichts von annähernd 13.000 eingetragenen Baudenkmälern in Niederbayern – Ausblick auf neue Herausforderungen und die zukünftige Entwicklung der Denkmalpflege gegeben.
Der Eintritt im Vortragssaal des Gäubodenmuseums (Fraunhoferstr. 23, 94315 Straubing) ist frei.