21. April 2025
Straubing

Defibrillator an die Grund- und Mittelschule Straubing-Ittling übergeben

(ra) Um für Notfälle in jeder Hinsicht bestens gerüstet zu sein, hatte der Sicherheitsbeauftragte der Grund- und Mittelschule Straubing-Ittling, Lehrer Andreas Aichinger, schon lange die Beschaffung eines Defibrillators im Sinn. Dieses Gerät kommt schließlich nicht nur der Schulfamilie zu Gute, auch die vielen Vereine, die die Sporthalle nutzen, profitieren davon.

Freuen sich über die Übergabe: (von links) Vorstand der Raiffeisenbank Straubing eG, Stefan Hinsken, Kabarettist Alfons Doppelhammer, Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Erste Hilfe- und Sicherheitsbeauftragter, Lehrer Andi Aichinger, Schulleiter, Rektor Thorsten Fuchs, Michelle Flor von der Beschriftungscenter Füchsl GmbH, Florian Artmeier von der Bäckerei Artmeier, Stadtrat Christian Ritt – Foto: Grundschule Straubing-Ittling/Pia Seeholzer

Offene Ohren fand der ausgebildete, betriebliche Ersthelfer sofort beim Schulleiter, Rektor Thorsten Fuchs, seinem Lehrerkollegium, das sich mit einer beträchtlichen Spende aus der Kaffeekasse beteiligte und vor allem auch beim örtlichen Stadtrat Christian Ritt. Wie Schulleiter Fuchs bei der offiziellen Übergabe am Freitag ausführte, hätten Ritt und Aichinger nicht nur viel Zeit in die Spenderakquise investiert, auch fachlich hätten sie sich mit der Thematik „Defi“ fundiert auseinandergesetzt. So könne man heute ein passgenaues Gerät in Empfang nehmen. Dafür gebühre ihnen wie auch den örtlichen Betrieben großer Dank.

Es sei bemerkenswert, dass Bankvorstand Stefan Hinsken von der Raiffeisenbank Straubing eG, Florian Artmeier von der Bäckerei Artmeier, Michelle Flor vom Beschriftungscenter Füchsl, Witzekabarettist Alfons Doppelhammer und Stadtrat Ritt, ohne auch nur im Ansatz darüber nachzudenken, ihre Hilfe zugesagt haben. „Ohne ihre hohe Spendenbereitschaft wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen, so der Rektor.

Alle Unterstützer meinten unisono, dass sie hier nur zu gerne unter die Arme gegriffen haben. Schließlich sei dies eine erhebliche Verbesserung im Bereich der Ersten Hilfe, die im Ernstfall Leben retten könne. Oberbürgermeister Markus Pannermayr ließ es sich nicht nehmen, dieser besonderen Übergabe persönlich beizuwohnen. Er sagte, dass man viel möglich machen könne, ziehe man miteinander an einem Strick. Diese schöne Aktion belege darüber hinaus einmal mehr, dass Zusammenhalt in Ittling großgeschrieben werden. Sehr zur Freude aller Anwesenden fügte er an, dass die Folgekosten zu Lasten der Stadt gehen werden. Demnach stünden einem Schul- und Vereinsalltag mit erhöhter Vorsorge künftig nichts mehr im Wege.