13. Mai 2025
Geiselhöring

Das „Rote Radl“ – SPD-Aufschlag in Sallach

(rp) Statt einem „normalen Wahlkampfabend“ wird die Geiselhöringer SPD mit der Aktion „Rotes Radl“ in den Ortsteilen aktiv. Der SPD-Aufschlag in Sallach erfolgte am Freitagnachmittag. Das „Rote Radl“ sorgte spontan für Aufsehen und so konnten die anwesenden Sallacher Kandidaten Helga und Alois Janker, sowie die Ortsvorsitzenden Barbara Kasberger und Michael Meister, gleich die erste Ideen für ein aufblühendes Sallach einsammeln. Bis Dienstag können die Sallacher in einem „Briefkasten“ am Radl weitere Ideen und Forderungen einwerfen.

Werbung

„Bauplätze, auf denen auch jemand bauen kann“ und „Hundekotbeutel-Stationen auch innerorts“, das waren die ersten Forderungen der Sallacher, an diesem Nachmittag. Trotz Umgehungsstraße ist der Verkehr auch noch immer ein Thema: „Es fahren zwar nur wenige hier durch, die aber zum Teil viel zu schnell“, beklagte sich ein Anwohner und forderte verkehrsberuhigende Maßnahmen.

Die Sallacher Kandidaten, Helga und Alois Janker sowie Helmut Bauer, haben natürlich auch Ideen, die sie einbringen konnten. „Schon seit langem fordern wir als SPD die Renaturierung des Kaltenbaches. Die Umgehungsstraße hat die Möglichkeit eröffnet, den Bach wieder als solchen erlebbar zu machen und in das Dorfbild attraktiv einzufügen. Dies muss auch als Option gesehen werden, die Durchfahrtsgeschwindigkeit zu verringern“, so Helga Janker.

Werbung
Werbung
Befragten die Passanten bei der zweiten Station des „Roten Radls“, diesmal in Sallach: (von links) Die SPD-Ortsvorsitzenden Michael Meister und Barbara Kasberger sowie die Sallacher Kandidaten Helga und Alois Janker und Herbert Niederl – Foto: Pasta

Helmut Bauer fordert eine bessere Nahversorgung. „Wir haben zwar noch einen Metzger, der unbedingt erhalten werden muss. Ein Tante-Emma-Laden als Bürger- oder Sozial-Projekt wäre auch für Sallach eine gute Idee“. Die Sallacher haben die Möglichkeit, bis Dienstag ihre Ideen am „Roten Radl“ einzuwerfen.

Das „Rote Radl“ zieht am Dienstag, 18. Februar um 17 Uhr weiter nach Wallkofen und ist am Freitag, 21. Februar um 16 Uhr in Greißing. Weiter geht es am Dienstag, 25. Februar um 17 Uhr in Hirschling und am Freitag, 28. Februar um 16 Uhr in Haindling, Treffpunkt jeweils am Maibaum.