Das Freilichtmuseum Massing startet in die 50. Saison
(ra) Dieses Jahr wird gefeiert: Wenn das Freilichtmuseum Massing am Samstag, 16. März wieder seine Pforten öffnet, steht eine ereignisreiche Saison rund um ein ganz besonderes Jubiläum bevor – denn das Museum gibt es nun schon ein halbes Jahrhundert.
Den Termin streicht man sich am besten gleich rot im Kalender an: Am Sonntag, 23. Juni wird der große Festakt „50 Jahre Freilichtmuseum Massing“ mit einer Feldmesse und einem Standkonzert gebührend zelebriert. Dazu lässt die neue Sonderausstellung, die bis 7. Juli im Schusteröderhof zu sehen ist, die eigene Geschichte Revue passieren: „Affichen – Anschläge“ zeigt die schönsten, interessantesten und kultigsten Plakate der Museen Massing und Finsterau aus den vergangenen Jahrzehnten.
Und auch nach einem halben Jahrhundert wächst das Museum weiter. Mit der Görgenmannsölde wird bis 2020 ein traditionsreicher Hafnerhof sorgfältig neu aufgebaut, der letztes Jahr im Kröning abgetragen wurde. Sobald es die Witterung zulässt, wird mit dem Kellergewölbe begonnen. Und bald muss auch entschieden werden, wie der Hof heißen soll: Gögenmannsölde, wie es in den Akten heißt, oder Girgnmasölde, wie die Leute gesagt haben.
Doch nun wird erst einmal der Frühling willkommen geheißen: Bei der „Kräuterwerkstatt für die ganze Familie“ können Groß und Klein am Sonntag, 7. April mit Kräuterpädagogin Tanja Wandner alles genau unter die Lupe nehmen, was auf der Wiese wächst und gedeiht. Und der beliebte Lenzmarkt hält am Palmsonntag, 14. April wieder unzählige handwerkliche Meisterstücke, kulinarische Schmankerln und musikalische Ohrwürmer bereit.
Alle Termine, Kurse und Führungen finden Sie im Jahresprogramm unter www.freilichtmuseum.de. Das Museum ist ab Samstag, 16. März von 9 bis 17 Uhr täglich außer montags geöffnet.