„Dampfnudelblues“ – Mordermittlungen auf niederbayerisch
(ra) Die Provinzkrimis rund um den sympathisch unorthodoxen Dorfpolizisten Franz Eberhofer feiern seit Jahren einen Siegeszug durch die deutschen Buchläden und die auf mittlerweile sieben Bände angewachsene Reihe erfreut sich ungebrochener Beliebtheit nicht nur bei bayerischen Lesern. Für das Landestheater Niederbayern war es Ehrensache, dem Eberhofer Franz zu seinem Bühnendebüt zu verhelfen. Ein Heimspiel quasi. „Dampfnudelblues“ feiert seine Premiere im Straubinger Theater am Hagen am 13. Dezember um 19.30 Uhr.

Wenn plötzlich mit roter Farbe an einer Hauswand „Stirb, du Sau!“ steht, dann weiß der ausgeschlafene Polizist, dass da was nicht in Ordnung ist. Franz Eberhofer, Vertreter des Gesetzes im beschaulichen Niederkaltenkirchen, lässt sich selbst von wenig begeisterten Vorgesetzten nicht aufhalten und ermittelt fröhlich mit seinem Kumpel Birkenberger drauflos. Irgendwas ist ganz massiv faul bei Rektor Höpfl, auf dessen Rauputzwand eben diese Botschaft steht.

Als der Höpfl kurz darauf verschwindet und wenig später tot aufgefunden wird, steht fest: hier braucht es eine ganz raffinierte Spürnase! Unterstützt vom Birkenberger und den Kochkünsten seiner Oma ermittelt Eberhofer im Namen der Gerechtigkeit und lässt sich auch nicht durch private Querschläger wie seinen nervigen Bruder Leopold und dessen Nachwuchs oder die Reisepläne seiner Freundin Susi ablenken…
Regisseurin Steffi Baier und Dramaturgin Dana Dessau haben den Kultroman für die Bühne bearbeitet. Die Bühne gestaltet Jörg Brombacher, die Kostüme Mareile von Stritzky. Als Franz Eberhofer ist Adrian Spielbauer zu Gast am Landestheater, Mortz Katzmair kehrt als Rudi Birkenberger nach Niederbayern zurück. In weiteren Rollen sind zu sehen: Joachim Vollrath, Paula-Maria Kirschner, Ines Schmiedt, Reinhard Peer, Laura Puscheck, Julian Niedermeier, Julian Häuser und Olaf Schürmann.
Premiere im Straubinger Theater am Hagen ist am Dienstag, 13. Dezember um 19.30 Uhr. Vor der Vorstellung gibt es eine kostenlose Kurzeinführung um 18.45 Uhr im Foyer. Der Provinzkrimi ist ein weiteres Mal am Mittwoch, 14. Dezember um 19.30 Uhr zu sehen. Karten gibt es momentan beim Amt für Kultur und Bildung der Stadt Straubing (Eingang Seminargasse Zi. 120 I. Stock, Tel. 09421/944 60 144) und an der Abendkasse ab einer Stunde vor der Vorstellung. Reservierungen werden nur sieben Tage vor Vorstellungsbeginn entgegen genommen.