Corona: Stadt Straubing nähert sich kritischer Infektionsmarke
(ra) 15 neue Infektionen mit dem Corona-Virus. Damit nähert sich die Stadt Straubing der Inzidenzgrenze von 35 Fällenn pro 100.000 Einwohner innerhalb sieben Tagen. Dies teilte am Freitagnachmittag ein Rathaussprecher mit. Mehrere positive Fälle wurden in einem Straubinger Unternehmen festgestellt, die Ermittlungen des Gesundheitsamts laufen derzeit noch.

Damit beläuft sich die Zahl der insgesamt bisher bestätigten Infektionen in der Stadt Straubing auf 519. Erneut wies die Stadt darauf hin, dass es sich bei den genannten Zahlen um die insgesamt bisher festgestellten Infektionen handelt. Als aktuell infiziert gelten derzeit 28 Personen im Stadtgebiet. (Alle Angaben basieren auf dem Stand heute 16 Uhr.)
Aufgrund der heutigen Meldung muss möglicherweise damit gerechnet werden, dass die Stadt Straubing am Wochenende die Inzidenzgrenze von 35 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb sieben Tagen überschreitet. Wenn dieser Fall eintritt, hat der Freistaat Bayern weitergehende Einschränkungen in verschiedenen Bereichen vorgesehen. Nach den aktuell vorliegenden Informationen gilt dann unter anderem eine erweiterte Maskenpflicht in allen Bereichen, in denen Menschen dichter oder länger zusammenkommen, wie zum Beispiel in Fußgängerzonen, auf Marktplätzen oder in Fahrstühlen.
Darüber hinaus gilt die Maskenpflicht auch im Schulunterricht ab der 5. Jahrgangsstufe. Weitere Beschränkungen gibt es für Veranstaltungen, für Kontakte im Privatbereich sowie bei der Sperrstunde in der Gastronomie. Sollte der genannte Fall eintreten, wird die Stadt Straubing eine Allgemeinverfügung erlassen, in der alle zu beachtenden Regelungen enthalten sind. regio-aktuell24 wird umgehend dazu berichten.
Oberbürgermeister Markus Pannermayr appellierte am Freitag aufgrund der aktuellen Entwicklung an die Bevölkerung: „Mir ist bewusst, dass uns das Coronavirus alle auf eine harte Probe stellt. Diese Herausforderung können wir nur gemeinsam schaffen. Jeder einzelne von uns kann dazu beitragen, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Das Wichtigste dabei: Halten Sie Abstand, beachten Sie die bekannten Hygieneregelungen sowie die Vorgaben zum Tragen einer Alltagsmaske und lüften Sie bei Aufenthalt in geschlossennen Räumen ausreichend. Passen Sie gut auf sich und Ihre Mitmenschen auf.“