Coleman’s Eleven – Rat Pack Revue am Straubinger Theater am Hagen
(ra) Die Lounge des Sands Hotels in Las Vegas irgendwann in den frühen 60er Jahren. Hier trafen sich Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. und andere Größen des Entertainments, um als „Rat Pack“ ihr Publikum mit legendären Konzerten zu unterhalten. Ein Konzept gab es nicht, erlaubt war, was Spaß machte. Aber was hat das mit der Gäubodenstadt Straubing zu tun?

Jeder sang seine größten Hits, es gab spontane Duette, Gesangs- und Witz-Wettstreite, Auftritte von Überraschungsgästen wie Shirley MacLaine, Judy Garland oder Liza Minelli und jede Menge Frotzeleien, Zigaretten und Whiskey. Die Hommage an das Rat Pack mit unvergesslichen Songs wie „My Way“, „New York, New York“ oder „Maybe This Time“ ist im Straubinger Theater am Hagen am 1. Juni um 19.30 Uhr zu sehen.
Der Titel der Show spielt auf den berühmten Las Vegas-Gangsterfilm mit dem „Rat Pack“ von 1960 an, in dem an Silvester die fünf größten Spielcasinos der Stadt gleichzeitig ausgeraubt werden und der 2001 mit George Clooney, Brad Pitt und vielen anderen Hollywood-Stars neu verfilmt wurde. Jeffrey Nardone, Nadine Germann und Tobias Ulrich laden das Publikum in die Lounge des Sands Hotels ein und lassen das legendäre „Rat Pack“ wieder auferstehen. Basil H. E. Coleman formt seine Niederbayerische Philharmonie zu einer Big Band, die dem „Original Sound“ nachspürt.
Die Darsteller wollen die legendären Showstars nicht imitieren, sondern die Atmosphäre der Zeit mit ihrem je eigenen Charme widerspiegeln. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich dem Anlass entsprechend in Schale zu werfen: Abendgarderobe ist kein Muss, wird aber gerne gesehen! Nach der eigentlichen Vorstellung gibt es jeweils eine After-Show-Party im Foyer, wo bei guten Getränken und Gesprächen die musikalische Darbietung fortgeführt wird. Regie führt Margit Gilch, Bühne und Kostüme im Stil der 60er Jahre stammen von Beata Kornatowska.

Premiere und einzige Vorstellung im Straubinger Theater am Hagen ist am Freitag, 1. Juni. Karten gibt es beim Amt für Tourismus der Stadt Straubing, Fraunhofer Straße 27. und an der Abendkasse, ab einer Stunde vor der Vorstellung. Es gibt nur noch wenige Restkarten. Der Straubing-Pass hat Gültigkeit.