16. Mai 2025
Region Landshut

CHRYSOSTOMUS-Ensemble – Ein Streichquartett aus Niederbayern

(ra) Die Musiker des Chrysostomus-Quartetts treten am Sonntag, 12. März erstmals auf der Konzertbühne „Schmid’s Laden“ in Geisenhausen auf. Beginn ist um 19 Uhr. Das im Frühjahr 2014 gegründete Streichquartett besteht aus den Geigern Wolfgang Holler und Gregor Huber, dem Bratschisten Fritz Menzel sowie dem Cellisten Fred Flassig.

Das Chrysostomos-Quartett

Seit der Klassik ist die Komposition für diese Besetzung eine satztechnische Herausforderung. Drei dieser besonderen Werke will das Chrysostomos-Quartett in abwechslungsreicher Zusammenstellung und spannender Interpretation einem breiteren Kreis erschließen. Den Namen des Quartetts spendierten die Meister Mozart und Arriaga, die mit zweitem Vornamen auf den byzantinischen Rhetoriker getauft waren.

Mit dem  Streichquartett in c-Moll von George Onslow haben die Musiker ein hierzulande weniger bekanntes Werk ins Programm genommen. Onslow war der Sohn eines nach Frankreich geflohenen englischen Adeligen und einer südfranzösischen Gräfin. Seine Kammermusikwerke wurden zu seiner Zeit hoch geschätzt, bis ihm die Werke Beethovens in der Gunst des Pariser Publikums den Rang abliefen. Ob dies wirklich gerechtfertigt war, können die Hörer selbst entscheiden, wenn sie nach dem leidenschaftlich romantischen Werk Onslows das Quartett in B-Dur von Beethoven hören.

Das dritte Quartett ist ein Werk des reifen Schubert, soweit man bei einem Siebenundzwanzigjährigen davon sprechen kann. Obwohl diese drei Werke innerhalb von nur 25 Jahren entstanden, zeigen sie doch durch die unterschiedlichen Charaktere der Komponisten sehr verschiedene Spielarten und zeigen die große Bandbreite des Streichquartettes.

Karten zu 15 Euro / ermäßigt acht Euro erhältlich an der Theaterkasse ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, oder beim online Ticketservice unter:  www.schmidsladen@eventbrite.de . Alle Infos unter www.schmidsladen.de