21. April 2025
GesundheitLandshutRegion Landshut

Chefärzte und Experten informieren beim Senioren-Aktionstag am Klinikum Landshut

(ra) „Älter werden in Landshut“ – wie das möglichst lebenswert und selbstbestimmt geht, darum dreht sich der Aktions- und Informationstag am Dienstag, 11. Oktober. Ab 10 Uhr beteiligt sich das Klinikum Landshut mit acht Fachvorträgen, unter anderem zu den Themen Demenz, Schlaganfall und Operation im Alter.

Neues für Senioren von heute und morgen für mehr Lebensqualität – das ist das Motto des Aktionstages „Älter werden in Landshut“ am 11. Oktober. Von 9 bis 16.30 Uhr können sich Senioren, Angehörige und Interessierte in den Bernlochner Stadtsälen informieren, welche Angebote es für Ältere in der Stadt gibt. Das Klinikum Landshut beteiligt sich mit acht informativen und altersbezogenen Vorträgen im Künstlerzimmer (2. Obergeschoss) an dem Aktionstag. Die Chefärzte und Spezialisten sprechen zu vielfältigen Themen: Nierenschäden, Schlaganfall, Schmerzen, Demenz, Prostatakrebs, Arthrose sowie Operation und Narkose. Außerdem erhalten die Besucher an einem Informationsstand weitere Informationen, auch die Initiative Lebensmut wird vertreten sein.

Wie man den Schlaganfall erkennt, erklärt Chefarzt Prof. Dr. Josef Heckmann beim Aktionstag „Älter werden in Landshut“, bei dem das Klinikum insgesamt acht Fachvorträge anbietet. Foto: Klinikum Landshut
Wie man den Schlaganfall erkennt, erklärt Chefarzt Prof. Dr. Josef Heckmann beim Aktionstag „Älter werden in Landshut“, bei dem das Klinikum insgesamt acht Fachvorträge anbietet. Foto: Klinikum Landshut

Den Anfang macht um 10 Uhr Dr. Maximilian Roeder, Oberarzt der Sektion Nierenheilkunde, mit „Chronische Nierenschäden im Alter – eine unbekannte Volkskrankheit“. Um 10.40 Uhr spricht Prof. Dr. Josef Heckmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie, zum Thema „Vorbeugen, Erkennen und Behandeln des Schlaganfalls“. Um Schmerzen im Alter – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten geht es um 11.20 Uhr beim Vortrag von Dr. Edda Gehrlein-Zierer, Leiterin der Schmerztagesklinik. Um 12.40 Uhr geht Dr. Daniela Kapzan-Fuchs, ltd. Oberärztin Medizinische Klinik IV, der Frage nach, wie man Demenz vermeiden kann.

[the_ad id=“8202″]Dr. Ali Namazian, ltd. Oberarzt Klinik für Nuklearmedizin, referiert anschließend um 13.20 Uhr über „Xofigo – Behandlung von Prostatakrebs“. Ob man „schon zu alt für eine Operation“ ist, beantwortet um 14 Uhr Dr. Ludwig Woidy, ltd. Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie. Über Narkoseverfahren bei älteren Menschen spricht danach um 14.40 Uhr Prof. Dr. Edgar Pscheidl, Chefarzt Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Um 15.20 Uhr referiert schließlich Privatdozent Dr. Klaus Lerch, Chefarzt Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie, zu „Stufenschema bei Arthrose – was, wann und wie?“. Die Vorträge dauern jeweils 30 Minuten, mit je zehn Minuten Pause dazwischen.

Immer mehr Patienten im Krankenhaus sind über 75 Jahre alt und haben mehrere Krankheiten. So hat sich am Klinikum Landshut der Anteil der über 75-Jährigen, die operiert werden, in den vergangenen sechs Jahren überdurchschnittlich um 25 Prozent erhöht. 550 Patienten waren 2015 sogar älter als 85 Jahre. Um ältere Patienten bestmöglich zu versorgen, besitzt das Klinikum ein eigenes Alterstraumazentrum – als eines der wenigen Krankenhäuser in Bayern. Das Ziel der engen interdisziplinären Zusammenarbeit ist es, dem Patienten wieder ein selbstständiges und mobiles Leben in seiner vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Die Vorträge des Klinikums im Überblick:

  • 10 Uhr Chronische Nierenschäden im Alter – eine unbekannte Volkskrankheit
    Referent: Dr. Maximilian Roeder, Oberarzt Sektion Nierenheilkunde
  • 40 Uhr Vorbeugen, Erkennen und Behandeln des Schlaganfalls
    Referent: Prof. Dr. Josef Heckmann, Chefarzt Klinik für Neurologie
  • 20 Uhr Schmerzen im Alter Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
    Referentin: Dr. Edda Gehrlein-Zierer, Leiterin der Schmerztagesklinik
  • 12 Uhr Pause
  • 40 Uhr Wie vermeide ich Demenz?
    Referentin: Dr. Daniela Kapzan-Fuchs, ltd. Oberärztin Medizinische Klinik IV
  • 20 Uhr Xofigo – Behandlung von Prostatakrebs
    Referent: Dr. Ali Namazian, ltd. Oberarzt Klinik für Nuklearmedizin
  • 14 Uhr Schon zu alt für eine Operation?
    Referent: Dr. Ludwig Woidy, ltd. Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
  • 40 Uhr Narkoseverfahren bei älteren Menschen
    Referent: Prof. Dr. Edgar Pscheidl, Chefarzt Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
  • 20 Uhr Stufenschema bei Arthrose – was, wann und wie?
    Referent: Privatdozent Dr. Klaus Lerch, Chefarzt Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie

Mehr Informationen finden Sie unter www.klinikum-landshut.de