8. Juli 2025

Eishockey/Inlinehockey

Eishockey/Inlinehockey

Mit Fanaufsteller dem Eishockey-Stadion Zuschaueratmoshäre vermitteln

(ra) Da die Zulassung von Zuschauern zu Heimspielen aufgrund des Pandemie-Geschehens und dessen Folgen nicht möglich erscheint, kalkulieren die Straubing Tigers die komplette Saison mit „Geisterspielen“ ohne jegliche Zuschauer im Stadion. Um ihren Fans trotzdem die Möglichkeit zu geben, ihr Team zu unterstützen und für die Spieler auf dem Eis ein kleines Stück Normalität zurückzubringen, setzen die Verantwortlichen der Straubing Tigers in Verbindung mit den Fanbeauftragten einen weiteren Baustein der Aktion „BIG SAVE – Hockey Hero“ um.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

Straubing Tigers gegen ERC Ingolstadt live auf niederbayern TV

(ra) Im Zuge der „inoffiziellen bayerischen Meisterschaft“, den insgesamt sieben Vorbereitungsspielen der Clubs aus Straubing, Augsburg, Ingolstadt und Nürnberg, können die Straubing Tigers ihren Fans ein ganz besonderes Schmankerl bieten: Das Testspiel der Straubing Tigers gegen den ERC Ingolstadt am Sonntag, 6. Dezember wird ab zirka 14 Uhr live bei niederbayern TV ausgestrahlt und ist somit kostenlos und für jeden frei empfangbar.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

Eishockey PENNY DEL: Alle bayerischen Testspiele live

(ra) Die PENNY DEL-Clubs aus Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg und Straubing machen gemeinsame Sache und bringen ihren Fans ab dem 4. Dezember alle Vorbereitungsspiele der „inoffiziellen bayerischen Meisterschaft“ nach Hause ins Wohnzimmer. Die vier Clubs, die nicht am MagentaSport Cup teilnehmen und nun ebenfalls in die Saisonvorbereitung eingestiegen sind, haben sich darauf verständigt, Livestreams bzw. TV-Übertragungen ihrer untereinander vereinbarten Testspiele anzubieten.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

Eishockey: PENNY DEL Saison 2020/21 startet mit 14 Clubs

(ra) Die PENNY DEL Saison 2020/21 startet am 17. Dezember mit allen 14 Clubs in zwei regionalen Gruppen und anschließenden Playoffs. Mit dabei selbstverständlich auch die Straubing Tigers. Ab diesem Tag wird dann nahezu jeden Tag Eishockey gespielt, teilweise bis zu drei Spiele an einem Tag. Der genaue Spielplan wird zeitnah veröffentlicht, alle Spiele werden live bei MagentaSport übertragen.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

Straubing Tigers nehmen Goalie Mat Robson unter Vertrag

(ra) Die Straubing Tigers sind auf der Suche nach einem neuen Torhüter fündig geworden: Mat Robson wechselt aus der Organisation der Minnesota Wild, wo er 2019 einen NHL-Entry-Level-Vertrag unterzeichnet hatte, nach Niederbayern. In der vergangenen Saison kam der im kanadischen Mississauga (Ontario) geborene Robson bei den Iowa Wild, dem Farmteam der Minnesota Wild in der American Hockey League, zum Einsatz.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

EHC Straubing e.V. und Straubing Tigers stellen gemeinsames Trikotdesign vor

(ra) Eishockey und Straubing, das ist eine traditionsreiche Liebe: Seit dem Jahr 1941 bis zum heutigen Tage gehen Eishockeybegeisterte gegenüber des altehrwürdigen Straubinger Pulverturms auf die Jagd nach der schwarzen Hartgummischeibe, sei es im Trikot des EHC Straubing e.V. oder in den Farben der Straubing Tigers. Um nach außen hin ein klares Zeichen der Verbundenheit von Profiabteilung und Stammverein zu setzen, werden die Mannschaften beider Clubs künftig mit einem gemeinsamen Trikotdesign auflaufen.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

Marcel Brandt von den Straubing Tigers laboriert an Knieverletzung

(ra) Marcel Brandt (28) von den Straubing Tigers zog sich am Samstag im Rahmen des Deutschland Cups beim Spiel der deutschen Auswahl gegen die lettische Nationalmannschaft in der Krefelder Yayla Arena eine Knieverletzung zu. Wie ein Sprecher der Straubing Tigers am Dienstag mitteilte, kann der Verteidiger nach ersten Untersuchungen bei optimalem Heilungsverlauf etwa vier bis sechs Wochen nicht am laufenden Trainingsbetrieb der Tigers teilnehmen.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

Eishockey – Die Übertragung der Begegnungen in Echtzeit

(ra). Der zweitliebste Mannschafts-Sport der Deutschen – in Straubing wahrscheinlich die beliebteste Sportart – erfreut sich immer höherer Zuschauerzahlen. Wenn auch diese Saison – aufgrund beschränkter Eventkapazitäten – nicht unbedingt in den Eisstadien, sondern am Bildschirm. Diesen Trend haben auch viele große Buchmacher erkannt und den Kufensport in sein Live Center Portfolio aufgenommen.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

Marcel Brandt kommt in Dingolfing zum Einsatz

(ra) Der in Dingolfing geborene Verteidiger der Straubing Tigers wird bis zum Start des Spielbetriebs in Straubing im Aufgebot des EV Dingolfing „Isar Rats“ e.V. stehen, der sich derzeit in der Vorbereitung auf die kommende Saison der Landesliga Bayern befindet. Darauf verständigten sich der Sportliche Leiter der Straubing Tigers, Jason Dunham, und Jürgen Ohr, 1. Vorstand des EV Dingolfing nach Vermittlung des Dingolfinger Cheftrainers Billy Trew.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

Straubing Tigers: Latta und Klein sammeln Spielpraxis bei den Blue Devils

(ra) Nachdem am vergangenen Freitag in einer mehrstündigen Videokonferenz der Entscheidungsträger von Clubs und Liga die Entscheidung für eine erneute Verschiebung des Saisonstarts der PENNY DEL getroffen worden war, suchen die Verantwortlichen der Straubing Tigers nun nach Möglichkeiten, im Falle eines Beginns der Spielzeit 2020/2021 mit einer möglichst schlagkräftigen Mannschaft in die Saison starten zu können.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

PENNY DEL kann am 13. November nicht starten

(ra) Die PENNY DEL kann am 13. November nicht in die neue Spielzeit starten. Das wurde am Freitag von den Clubs nach einer mehrstündigen Videokonferenz beschlossen. Die Clubs haben sich ebenso darauf verständigt, dass bis spätestens Mitte November weitere Entscheidungen zum Saisonablauf getroffen werden. Erklärtes Ziel ist, unter bis dahin hoffentlich positiveren wirtschaftlichen Bedingungen, einen Saisonstart in der zweiten Hälfte des Dezembers zu realisieren.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

Champions Hockey League verschiebt Saisonstart auf den 17. November

(ra) Aufgrund der durch die anhaltende COVID-19-Pandemie verursachten Ungewissheit und den damit verbundenen Reisebeschränkungen, welche aktuell für Reisen zwischen europäischen Ländern gelten, hat der CHL-Vorstand beschlossen, den Start der CHL-Saison auf Mitte November zu verschieben. Das Spielformat bleibt unverändert und wird ausschließlich aus einer K.O.-Phase bestehen, welche mit dem Sechzentelfinale beginnen wird.

Weiter ...