C.A.R.M.E.N.-Symposium: „Watt, Wärme, Werkstoffe – smart & sauber“
(ra) „Watt, Wärme, Werkstoffe – smart & sauber“ heißt das Thema beim 25. Symposium der C.A.R.M.E.N. e.V, welches am 10. und 11. Juli im Hotel ASAM in Straubing stattfindet. Höhepunkt im C.A.R.M.E.N.-Jubiläumsjahr wird die feierliche Abendveranstaltung mit Festvorträgen und einem feierlichen Rahmenprogramm sein.
Über 60 Experten werden in zwölf Fachblöcken den Status-Quo sowie derzeitige Entwicklungen in den Bereichen Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung diskutieren. Zu Beginn werden in einem Fachplenum mit den Vorträgen „Ökoroutine – damit wir tun, was wir für richtig halten“ und „Green Disruption – warum der Wechsel zu Erneuerbaren Energien unaufhaltsam ist“ derzeitige gesellschaftliche Diskussionen aufgegriffen.
Dem Anlass entsprechend erfolgt zusätzlich ein Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. sowie ein Ausblick auf die zukünftigen Zielsetzungen und Projekte des Vereins. Als Teilnehmer können Sie an beiden Tagen zu jeder Zeit zwischen den Fachblöcken wechseln und sich Vorträge zu unterschiedlichen Themen anhören.
Am Montagnachmittag schließen sich vier parallele Fachblöcke an, die sich mit den Themen „EEG 2017 – Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle“, „Klima- und Umweltschutz erreicht alle – Möglichkeiten einer erfolgreichen Kommunikation“, “Mikroplastik in der Umwelt – Wendepunkt im Plastikzeitalter“ sowie „Innovative Finanzierungskonzepte für EE-Projekte“ beschäftigen.
Die feierliche Abendveranstaltung schließt den ersten Tag ab. Neben Highlights aus 25 Jahren
C.A.R.M.E.N. e.V. und Festreden der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner sowie des Bayerischen Staatsministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, erfolgt traditionell die Verleihung des Ernst-Pelz-Preises und des Förderpreises Nachwachsende Rohstoffe.
Am zweiten Veranstaltungstag werden acht weitere Fachblöcken angeboten. Vormittags fokussieren die Referenten die Aspekte „Photovoltaik, Wärmepumpe und Speicher – eine erfolgreiche Kombination“, „Gärproduktaufbereitung“, „Smaffizienz – Potentiale des intelligenten Wohnens“ sowie „Ökologische Stadtquartiere“. Am Nachmittag können Sie Vorträge zu „Trends für die Mobilität“, „Entwicklungen im Wärmesektor“, „IT-Sicherheit in der Energiewende“ und „Von Biogasanlagen zu Bioraffinierien“ besuchen.
Anmeldungen an C.A.R.M.E.N. e.V., Schulgasse 18, 94315 Straubing, Tel.: 09421-960-300, Fax: -333, E-Mail: contact@carmen-ev.de