20. April 2025
Region Landshut

C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Energiewende in der Verwaltung“

(ra) Jedes Jahr gibt die öffentliche Hand erhebliche Beträge für Energie, Güter, Waren und Dienstleistungen aus. Dabei übernimmt sie eine entscheidende Vorbildfunktion und sollte möglichst effizient, fair und nachhaltig handeln. Am Dienstag, 5. Juni informiert das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Energiewende in der Verwaltung“ über Maßnahmen, die es Verwaltungen ermöglichen ihren Beitrag zur Energie- und Ressourcenwende auszubauen. Die Veranstaltung findet in Landshut statt und erfolgt in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern sowie dem Finanzamt Landshut.

Häufig sind Optimierungen in den Abläufen oder der Beschaffung bereits ohne große Ausgaben möglich. So können sogenannte nicht- oder geringintensive Maßnahmen zum Beispiel dazu beitragen, dass die Energiekosten für Strom, Wärme und Klimatisierung am Arbeitsplatz nennenswert reduziert werden. Dabei spielt das Verbrauchsverhalten und die Sensibilisierung der Beschäftigten für das Energiesparen eine ebenso entscheidende Rolle wie einfach durchzuführende Einstellungsänderungen in der Heiz- oder Lüftungszentrale. Mithilfe eines Energiemanagements kann der Erfolg langfristig überprüft werden.

[the_ad id=“39247″]

Neben der energetischen Optimierung gewinnen auch Themen wie Mobilität und nachhaltige Beschaffung zunehmend an Bedeutung in der Verwaltung. Für letzteres gibt es bereits eine Vielzahl von alternativen Materialen und Gütesiegeln, die als Orientierung beim Kauf dienen können. Nachhaltige Büromaterialien sparen meist nicht nur einen erheblichen Anteil an Ressourcen und Energie ein. Häufig sind diese auch schadstoffgeprüft und bieten für den Nutzer somit positive Gesundheitsaspekte.

Das Fachgespräch beleuchtet unterschiedliche Ansätze, die nicht nur zum Klimaschutz beitragen, sondern auch die Gesundheit, die Arbeitsabläufe oder den Zusammenhalt im Büro verbessern. In sieben Fachvorträgen stellen die Referenten verschiedene Handlungsfelder vor, die den Verwaltungen ermöglichen, zukünftig Energie und Ressourcen einzusparen.

Die C.A.R.M.E.N.-Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und richtet sich an Mitarbeiter aller niederbayerischen Verwaltungen sowie alle inhaltlich Interessierten. Eine Anmeldung zum Fachgespräch ist bis zum 30. Mai möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.