18. April 2025
Straubing

C.A.R.M.E.N. e.V. nimmt am Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ teil

(ra) Maus-Fans ab sieben Jahren können am 3. Oktober bei einem Experiment von zuhause aus mitmachen und in die Arbeit des Netzwerks von C.A.R.M.E.N. e.V. schnuppern. Ein eigenes Windrad basteln, Energie aus Küchenabfällen erzeugen und Brausepulver selbst herstellen – beim Angebot von C.A.R.M.E.N. e.V. zum „Türen auf“-Aktionstag können kleine und große Mausfans ab sieben Jahren bei einem von drei Experimenten von zuhause aus mitmachen.

Türen auf mit der Maus

Was bei dem jeweiligen Experiment genau passiert und warum erklären Mitarbeitende des Netzwerks. Die digitale Veranstaltung mit dem Namen „Forschen fürs Klima“ zeigt, wie sich Klimaschutz und Forscherdrang miteinander verbinden lassen. Neben den Experimenten gibt es einen kleinen Einblick in die Räumlichkeiten und die Arbeit von C.A.R.M.E.N. e.V. als Verbindungsglied zwischen Erneuerbaren Energien, Nachwachsenden Rohstoffen und der Öffentlichkeit.

Die digitale Veranstaltung findet am Montag, 3. Oktober von 10 bis 11 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an vw@carmen-ev.de.

Zum Aktionstag „Türen auf mit der Maus“

Die bundesweite Aktion „Türen auf mit der Maus“ findet am 3. Oktober zum elften Mal statt. Kinder können dabei hinter Türen blicken, die eigentlich für sie verschlossen sind. Das Motto des WDR-Aktionstages lautet in diesem Jahr „Spannende Verbindungen“.