BRK und Pallidomo: Die letzten Wochen und Tage würdevoll gestalten
(ra) Das BRK-Seniorenzentrum Mitterfels und Pallidomo arbeiten jetzt zusammen. Am Freitag unterzeichneten der Kreisvorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes, Alfred Reisinger, Kreisgeschäftsführer Jürgen Zosel und Heimleiter Christian Herrmann einen Kooperationsvertrag mit dem ambulanten Palliative-Care-Team Pallidomo.

Pallidomo hat seit 2012 mit den Krankenkassen einen Vertrag für die ambulante Betreuung von Palliativpatienten mit besonders aufwendigem Versorgungsbedarf. Ziel der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) ist, Palliativpatienten und deren Angehörige im Bereich der palliativpflegerischen- und – ärztlichen Versorgung ambulant (das heißt zuhause oder im Pflegeheim) in Verbindung mit dem Hausarzt und den vor Ort tätigen Pflegediensten zu versorgen bzw. zu unterstützen.
Leitende Ärztin, Dr. von Grafenstein-Witte erläuterte die Notwendigkeit eines „Brückenzimmers“, in dem Pallidomo und die Palliativstation die Möglichkeit haben, Palliativpatienten kurzfristig in einem würdevollen Einzelzimmer unterzubringen. Zusätzlich können Angehörige einen separaten Raum im Seniorenheim nutzen.
Pallidomo-Geschäftsführer Hans Hornberger betonte, das Brückenzimmer werde kein Hospiz und keine Palliativstation ersetzen. Pallidomo wird auch zukünftig seine Patienten zuhause oder in einem Pflegeheim innerhalb unserer Region Straubing-Bogen versorgen.
Das Pilotprojekt Brückenzimmer im Seniorenzentrum Mitterfels ist ein weiterer Schritt, das Netzwerk Palliativversorgung im Zusammenwirken mit den Angehörigen, Hausärzten, Pflegediensten, Kliniken einschließlich Palliativstationen und natürlich mit den Pflegeheimen auszubauen. Kreisvorsitzender Alfred Reisinger freute sich über die zukünftige Zusammenarbeit mit Pallidomo und betonte, dass das bereits hervorragend aufgestellte Heim um einen weiteren wichtigen Bereich erweitert wurde.