7. Mai 2025
Polizeimeldungen

Brand in einem Straubinger Mehrfamilienhaus – Mehr als 350 Einsatzkräfte – Update 1

(jh) Im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in Straubing richtete am Dienstagnachmittag ein Brand einen Schaden in der Höhe von rund einer halben Million aus. Ersten Erkenntnissen zufolge vermutet die Polizei einen technischen Defekt in einem Gerät. Der Brandort in der Mittleren Bachstraße befindet sich unmittelbar neben einem Seniorenheim. Die Bewohner der Einrichtung wurden vorsorglich evakuiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr griff der Brand bereits von der Wohnungauf den Dachstuhl über. Die Bewohner konnten aus dem Gebäude evakuiert werden. Da das betroffene Gebäude direkt an ein Seniorenheim angrenzt, wurden aus dem Seniorenheim 86 Bewohner zur Sicherheit ebenfalls evakuiert und in einem anderen Heim untergebracht. Vier bettlägerige Personen aus dem Seniorenheim wurden ins Klinikum Straubing verlegt. Ein Übergreifen der Flammen auf das Seniorenheim konnte letztendlich aber verhindert werden.

Mehr als 200 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz – Foto: Haas

Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Auch Einheiten aus dem Landkreis rückten zur Brandbekämpfung an. Insgesamt waren rund 230 Feuerwehrleute im Einsatz. Inzwischen ist das Feuer gelöscht. Die Evakuierung der Seniorenheimbewohner haben größtenteils BRK und Malteser übernommen. Nach Polizeiangaben ist während der Aktion eine Bewohnerin leicht verletzt worden. Das Seniorenheim kann inzwischen wieder genutzt werden.

Die Mittlere Bachstraße und die Innere Frühlingstraße mussten für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden, damit die zahlreichen Einsatzfahrzeuge anfahren konnten. Es kam deshalb auch zu größeren Staus im Bereich der Schildhauerstraße, Innere Passauer Straße und Kolbstraße.

Aus dem Caritas-Seniorenheim an der Waage wurden vorsorglich die Bewohner evakuiert und in ein anderes Heim bzw. ins Klinikum verlegt. – Foto: Haas

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Straubing übernommen. Nach ersten Erkenntnissen wird eine vorsätzliche Brandstiftung ausgeschlossen. Als Brandursache wird ein technischer Defekt an einem elektrischen Gerät vermutet.

Update um 23 Uhr:

Über 100 Einsatzkräfte von BRK und Malteser-Hilfsdienst gemeinsam für Straubing

Beim Großfeuer unmittelbar an einem Seniorenheim war auch ein Großaufgebot an Rettungskräften im Einsatz. Nach der Alarmierung gegen 12.30 Uhr rückten die hauptamtlichen Kräfte des BRK-Kreisverbands Straubing-Bogen aus Straubing und Geiselhöring sowie der Rettungswagen des Malteser Hilfsdiensts an. Als feststand, dass es sich um einen Großbrand in der Nähe des Seniorenheims handelt, alarmierte die ILS ehrenamtliche Kräfte nach.

Aus Bogen, Gossersdorf, Wiesenfelden und Straubing kamen die Helfer und organisierten zusammen mit dem Organisatorischen Leiter sowie dem leitenden Notarzt die Evakuierung der liegenden Patienten. Das Marienstift konnte die Bewohnter unterbringen. In Zusammenarbeit mit den Betreuten Fahrdiensten wurden einige Betroffene in den Magnobonus-Markmiller-Saal gebracht, wo sie von Ehrenamtlichen betreut wurden. Der Malteser Hilfsdienst organisierte in der Zwischenzeit die Verpflegung für die Einsatzkräfte.

Nach Freigabe durch die Feuerwehr konnten die ehrenamtlichen Helfer die Bewohner wieder in das Seniorenheim zurück bringen.

Während des gesamten Einsatzes standen Helfer aus dem Kreisverband Deggendorf bereit, die zur Unterstützung nach Straubing kamen. Auch der öffentlich-rechtliche Rettungsdienst wurde durch ehrenamtliche Kräfte aus den Bereitschaften unterstützt. Nach gut fünf Stunden war der Einsatz auch für die Rettungskräfte beendet. Einig waren sich alle, dass das Personal des Seniorenheims hervorragend mit allen Einsatzkräften zusammenarbeitete.