9. Juli 2025
Bogen

Bogener Klinikpersonal feiert neue Lebens- und Karriereabschnitte

(ra) Zu einer laut Chefarzt Dr. med. Dionys Daller „fast schon nostalgischen Runde“ haben sich am Donnerstagnachmittag Beschäftigte der Klinik Bogen und Ehrengäste mit gebührendem Abstand zu einer kleinen Feierstunde im Klinikspeisesaal versammelt. „Mit vielen von Ihnen arbeite ich seit der ersten Minute zusammen“, stellte der Ärztliche Direktor fest, der selbst bereits seit 20 Jahren an der Klinik tätig ist.

Landrat Josef Laumer beglückwünschte die Anwesenden anlässlich ihrer 25jährigen Dienstjubiläen, Verabschiedungen in den Ruhestand und erfolgreich absolvierten Weiterbildungen: „Sie leisten gute Arbeit und das wird mir von Patienten auch immer wieder mitgeteilt, die sich hier wohl gefühlt haben.“

Werbung

25 Jahre im öffentlichen Dienst und zugleich an der Klinik Bogen vollendete die Gesundheits- und Krankenpflegerin Eva Saal von der Intensivstation. Ebenso feierte Silvia Seidl ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst und bei den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf. Sie war vor einigen Jahren aus der Klinik Mallersdorf nach Bogen in die ambulante Patientenabrechnung gewechselt. Mit der Physiotherapeutin Helena Dykiert-Sekatzek und dem Arzt der Chirurgie Ernst Weingärtner wurden „zwei sehr junggebliebene Menschen“ in den Ruhestand verabschiedet. Ernst Weingärtner bleibt der Klinik Bogen als Notarzt weiterhin erhalten.

Für ihre Vielseitigkeit und ihr Fachwissen wurde Hilde Michl gewürdigt, die ebenfalls ihren Renteneintritt feierte. Sie war zuletzt im Medizinischen Controlling tätig und dort laut Stellvertretendem Vorstand Christian Schwarz „ein leuchtendes Beispiel, wie man sich mit Fachwissen weiterentwickeln kann“.

Mit Fachwissen glänzten auch die jüngeren Kolleginnen der Runde, Maria Schosser, Cathleen Baumgartner und Tamara Gegenfurtner, die erfolgreich ihre Weiterbildung zur pflegerischen Leitung einer Station oder eines Bereichs absolviert hatten.

Personalratsvorsitzende Elke Zschauer beglückwünschte die Geehrten – „traurig über die Abschiede“, mit großem Respekt für die Leistung, dankbar für „viel Spaß in der gemeinsamen Zeit“ und mit großer Freude über die Weiterbildungen, in deren Rahmen der Personalrat auch für die Klinik wichtige Projektarbeiten mit begleitet hatte. Glückwünsche zum neuen Lebensabschnitt gab es auch von der pflegerischen Bereichsleitung Silvia Huber-Stickl und dem Stellvertretenden Vorstand Christian Schwarz, bei dem die langjährigen Wegbegleiterinnen und -begleiter einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben: „Von Ihnen habe ich mitbekommen, was ein kleineres Krankenhaus ausmacht: eine Mentalität im Umgang miteinander, bei der man sich immer gut aufgehoben fühlt.“