Sonstige

Bodybuilding vs. Powerlifting: Was ist cooler?

(ra). Es gibt viele Beispiele, wenn Athleten aus olympischen Sportarten nach Beendigung ihrer sportlichen Aktivitäten ihre Karriere im Bodybuilding erfolgreich fortsetzen. Sie erzielen hervorragende Ergebnisse und verfügen zudem bereits über eine gut entwickelte Muskulatur, die es ihnen ermöglicht, ihre physiologische Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu steigern.

Welche Sportart die größte Kraft zeigt und das größte Potenzial hat, wird von Patrick Loewe, Journalist und Experte für Kraftsport, hier dargestellt.

Wer ist cooler – ein Powerlifter oder ein Bodybuilder? 

Trotz der Tatsache, dass viele diese Sportarten gleichsetzen, gibt es grundlegende Unterschiede. Powerlifting und Bodybuilding drehen sich natürlich beide um Widerstandstraining. Für jeden, der mit Krafttraining im Allgemeinen neu ist, mögen Powerlifting und Bodybuilding sehr ähnlich erscheinen.

Obwohl beide Sportarten auf Gewichtheben basieren, sind die Ziele für jede völlig unterschiedlich. Powerlifter und Bodybuilder, obwohl sie mit der gleichen Ausrüstung trainieren – Langhanteln, Kurzhanteln, Trainingsgeräten – arbeiten auf völlig unterschiedliche Weise und erzielen unterschiedliche Ergebnisse, obwohl einige der Ergebnisse allgemein sein können.

Wichtig ist auch, dass der Powerlifter während des Versuchs allein mit der Langhantel bleibt und das Gefühl der Rivalität mit anderen Sportlern nur ein zusätzlicher Anstoß zum Heben der Gewichte ist.

Bei Bodybuilding-Wettkämpfen ist die Rivalität zwischen den Teilnehmern jedoch noch greifbarer, da die Sportler nebeneinander stehen. Ein gemeinsames Merkmal beider Wettkampfarten ist die Anwesenheit von Zuschauern, die eine zusätzliche „Dosis Adrenalin“ spenden und die Athleten motivieren, ihr Bestes zu geben.

Im Folgenden werden diese Sportarten sowie der Trainingsprozess genauer betrachtet.

Was ist Powerlifting?

Powerlifting ist ein Wettkampfsport, der die Fähigkeit eines Athleten misst, das maximal mögliche Gewicht in einem einzigen Versuch zu heben, allgemein als das One-Repetition-Maximum (1RM) bezeichnet, mit einer Langhantel in den folgenden drei Übungen:

  1. Kniebeugen
  2. Kreuzheben
  3. Bankdrücken

Aus übungswissenschaftlicher Sicht besteht das Ziel des Powerliftings darin, die maximale Muskelkraft für eine bestimmte Bewegung zu entwickeln.

Bei Powerlifting-Wettbewerben weisen drei Kampfrichter der Technik für jeden Lift eine Pass-Fail-Punktzahl zu. Damit der Lift zählt, ist eine Bestehen-Punktzahl von mindestens zwei Kampfrichtern erforderlich. Die Punktzahl wird dann als das absolut gehobene Gewicht und das gehobene Gewicht relativ zum Gewicht des Athleten berechnet.

Die Wettkampfregeln im Kraftdreikampf werden im Allgemeinen in „ohne Ausrüstung“ oder „mit Ausrüstung“-Kategorien unterteilt, wobei die „mit Ausrüstung“-Kategorie die Verwendung von speziellen Anzügen und Knieschützern ermöglicht.

Wie trainieren Powerlifter?

Da sich Powerlifting darauf konzentriert, 1RM in Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben auszuführen, dreht sich das Training um die Steigerung der Kraft bei diesen Bewegungen. Da das Ziel darin besteht, die meisten Gewichte zu heben, entscheiden sich Powerlifter normalerweise für die Kniebeuge, Bankdrücken mit mittlerem und breitem Griff und Kreuzheben im Sumo- oder Standard-Stil.

Bei längerer Übung können sie mit diesen Hebetechniken das meiste Gewicht heben, indem sie die Hebelwirkung optimal nutzen und ihre größten Muskeln anspannen.

Was ist Bodybuilding?

Bodybuilding ist eine Sportart, bei der Sportler am Wettbewerbstag nach ihrem gesamten Erscheinungsbild beurteilt werden. Bodybuilder posieren auf der Bühne in Badehose oder Bikini und erhalten eine Punktzahl basierend auf Muskelgröße, -symmetrie und -definition.

Obwohl Sportler viel üben und ihre tägliche Routine verbessern müssen, um beim Bodybuilding zu posieren, werden sie eher nach der Ästhetik ihres körperlichen Erscheinungsbildes als nach einem Maß für ihre körperliche Leistung beurteilt.

Oftmals beeinflusst der Zustand der Venen, der Haut, sowie die Körperhaltung und das Benehmen auf der Bühne die Beurteilung der Richter im Bodybuilding.

Die Ziele des Bodybuilders sind wie folgt:

  • Maximierung der Muskelgröße und Symmetrie
  • Körperfett so weit wie möglich reduzieren
  • hart erarbeitete Muskelmasse richtig darstellen

Die Wettbewerbsjury bewertet die Athleten anhand der Kriterien des Wettbewerbs sowie ihres Aussehens im Vergleich zu anderen Teilnehmern. Bei einigen Bodybuilding-Wettbewerben können sich die Anforderungen an Kleidung und Körperbau der Teilnehmer unterscheiden.

Die Hauptantriebskräfte für das erfolgreiche Bodybuilding sind jedoch die Größe der Muskeln und Muskeldefinition, die in den Übungen auf der Bühne demonstriert werden.

Wie trainieren Bodybuilder?

Bodybuilding basiert hauptsächlich auf Krafttraining mit Langhanteln, Kurzhanteln und Gewichten an Trainingsgeräten, um das Muskelwachstum zu maximieren.

Da Bodybuilding ein symmetrisches Wachstum der meisten Rumpfmuskulatur erfordert, verbringen sie mehr Zeit mit dem Heben von Gewichten in einem etwas höheren Wiederholungsbereich, z. B. 7 bis 15 Wiederholungen, was mehr Muskelwachstum stimuliert als Sätze mit geringeren Wiederholungen.

Obwohl sie immer noch ziemlich schwere Gewichte heben, verwenden Bodybuilder während ihres Trainings etwas weniger Gewicht als Powerlifting-Sportler, machen aber mehr Wiederholungen.

Die Ruhezeiten für diese Trainingseinheiten sind in der Regel auch etwas kürzer, mit etwa 1 bis 2 Minuten zwischen den Sätzen.

Die Vorteile von Powerlifting und Bodybuilding

Für die allgemeine Gesundheit des Körpers haben beide Sportarten Vorteile, die mit einem regelmäßigen Krafttraining verbunden sind.

Vorteile von Powerlifting

Powerlifting-Workouts mit schweren Gewichten und weniger Wiederholungen sind unglaublich vorteilhaft – auch für nicht wettkampforientierte Kraftsportler.

Einige der potenziellen Vorteile des Powerlifting-Trainings sind das Erreichen leistungsorientierter Ziele und die Erhöhung der funktionellen Stärke und Knochendichte.

Bodybuilding-Vorteile

Man muss kein aufstrebender Bodybuilding-Champion sein, um die Vorteile des Bodybuildings zu nutzen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Muskeln aufzubauen und die Fitness zu verbessern, auch wenn der Athlet nicht an Wettbewerben teilnimmt.

Obwohl sich Bodybuilding- und Powerlifting-Trainingsmethoden manchmal überschneiden, sind die Hauptvorteile des Bodybuildings der Muskelaufbau, die Konzentration auf die Ernährung und die Einbeziehung von mehr aeroben Übungen.

Kraft ist im Sport nicht alles

Für Sportbegeisterte gibt es im Internet viel Unterhaltung. Auch wenn jemand keine Zeit und Gelegenheit hat, das Fitnessstudio zu besuchen, gibt es viele verschiedene Sporthobbys, die man bequem von zu Hause aus durchführen kann.

Neue Wettanbieter bieten aktiven Nutzern viele Goodies. Wer jeden Tag mit Sportereignissen aufwacht und einschläft, kann die Siege seiner Lieblingssportler und -teams gleich doppelt genießen.