21. April 2025
Landkreis Straubing-Bogen

„Bierkrugmuseum“ spendet an Bräuhaus Gossersdorf

(ff) 170 Bierkrüge, Gläser und Flaschen überreichten Edeltraud und Josef Berzl am Mittwoch in den Räumen ihres Biermuseums in Grafenwiesen an die stellvertretenden Vorsitzenden Jonas Niermeier und David Winter vom „Förderverein Bräuhaus Gossersdorf“. Das Ehepaar hatte jüngst davon gehört, dass der Förderverein im denkmalgeschützten ehemaligen Bräuhaus Gossersdorf bereits eine Gastwirtschaft betreibt und in nächster Zeit weiter ausbauen wird.

Edeltraud und Josef Berzl (links) übergeben Bierkrüge und Flaschen an die stellvertretenden Fördervereinsvorsitzenden Jonas Niermeier (2. von rechts) und David Winter (rechts). im Hintergrund Gastwirt Fritz Fuchs.

Spontan fassten sie den Entschluss, dieses herausfordernde Projekt mit einer Sachspende zu unterstützen. Seit über 40 Jahren schon sammelt Josef Berzl mit großer Leidenschaft Bierkrüge, Deckel und sonstige dazugehörige Utensilien, welche seit 2012 in seinem Bierkrugmuseum in Grafenwiesen zu besichtigen sind. Ein kleiner Teil aus diesem Fundus geht nun an den Förderverein über. Jonas Niermeier und David Winter bedankten sich für die unerwartete Unterstützung und kündigten an, die überlassenen Gegenstände sobald wie möglich in den Räumen des Bräuhauses auszustellen.

Schon seit Ende 2019 laufe im ehemaligen Sudhaus mit Biergarten bereits der Schankbetrieb mit Brotzeiten. Der weitere Ausbau stehe nun an und es handele sich durchaus um herausfordernde Aufgaben. Dem Förderverein sei es wichtig, die Gastwirtschaft im Ort zu erhalten, nicht zuletzt auch für die jüngere Generation, so Niermeier und Winter übereinstimmend. Außerdem wolle man das ortsbildprägende Gebäude und damit den authentischen Charakter des Dorfes erhalten. Dafür stünden jetzt große Investitionen an.

Trotz der Förderung durch das Amt für ländliche Entwicklung in Landau müsse der Förderverein erhebliche Eigenmittel für die Investitionen aufbringen. Jeder Beitrag von weiterer Seite trage dazu bei, das Vorhaben leichter stemmen zu können. Fritz Fuchs, der elf Jahre das „Dorfwirtshaus“ in Gossersdorf betrieb und nun als Unterpächter des Fördervereins die Gastwirtschaft im Bräuhaus unterhält, berichtete über seine bisherigen Erfahrungen. Obwohl er derzeit neben den üblichen Getränken erst Brotzeiten sowie Kaffee und Kuchen anbieten könne, laufe das Geschäft gut an. Vor allem habe sich mit Urlaubern, Wanderern und geschichts- und denkmalinteressierten Gästen eine neue Klientel erschlossen. Sobald wieder eine Küche zur Verfügung stehe, werde er in gewohnter Weise auskochen und die Attraktivität des Bräuhauses weiter steigern.