Betriebe stellen Region Straubing Spitzennoten aus
(ra) Wie schätzen die Unternehmen ihren eigenen Standort ein, wo sehen sie Verbesserungsbedarf und womit punkten die Stadt Straubing und der Landkreis Straubing-Bogen in den Augen der Wirtschaft? Antworten darauf gibt eine umfassende Standortumfrage der IHK Niederbayern unter Betrieben aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Tourismus.
„Die Region Straubing belegt bei der Standortbewertung im Niederbayernvergleich einen Spitzenplatz – fast 85 Prozent der Befragten würden sich wieder für einen Firmensitz hier entscheiden“, fasst IHK-Vizepräsident Jürgen Wallstabe (Bild) die Ergebnisse zusammen.

„Über drei Viertel der Unternehmen beurteilen ihren Standort mit sehr gut oder gut, fast keiner ist unzufrieden“, berichtet Wallstabe. Besonders positiv bewertet werden Mitarbeiterloyalität, regionales Straßennetz, Autobahnanbindung sowie Medizin- und Energieversorgung. Nur Vereinzelte sehen sich in Zukunft gezwungen den Standort zu verkleinern, zu verlagern oder aufzugeben. „Allerdings besteht bei den für die Unternehmen wichtigen Standortfaktoren schnelles Internet, Verfügbarkeit von beruflich qualifizierten Fachkräften und Bürokratieabbau noch Luft nach oben“, gibt Wallstabe zu bedenken. „Knapp jeder Vierte hat uns mitgeteilt, dass diese Standortfaktoren das Unternehmenswachstum verzögert haben.“
Zwischen städtischen und ländlichen Regionen unterscheidet sich die Bewertung nur geringfügig. Während in der Stadt Straubing das Angebot an öffentlichen Nahverkehr, die Schienenanbindung, die Innenstadtattraktivität und das Kulturangebot besser bewertet werden, punktet der Landkreis mit niedrigeren Grundstückspreisen für Gewerbeflächen.
Für die Standortumfrage haben die Befragten 44 Faktoren nach Zufriedenheit und Wichtigkeit bewertet. Abgefragt wurden dabei die Bereiche Infrastruktur, Fachkräfte, Kosten, Marktumfeld, Attraktivität und Wirtschaftsfreundlichkeit der Verwaltung. Die Ergebnisse zeigen die Stärken und Schwächen des Standorts aus Unternehmersicht und liefern Ansatzpunkte für Verbesserungen. Detaillierte Ergebnisse stehen auf der Internetseite der IHK unter der Adresse: www.ihk-niederbayern.de/standortumfrage