Bestattungen in Memoriam-Gärten liegen im Trend
(djd) „Hier in diesem Doppelgrab ist mein Mann Wilfried beerdigt. Und ich werde hier eines Tages auch liegen“, sagt die 85-jährige Christa Odenthal aus Krefeld, während sie dem geschwungenen Weg im sogenannten Memoriam-Garten auf dem Friedhof langsam folgt. Links und rechts am Wegesrand recken sich Krokusse und Primeln sanft empor.

Foto: djd/Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner
„Ich muss mich nicht um die Pflege des Grabes meines verstorbenen Mannes kümmern. Und wenn ich hier liege, dann müssen das auch nicht unsere weit weg wohnenden Kinder tun“, so Odenthal. Sie sei froh, dass die Pflege von Friedhofsgärtnern übernommen werde.

Dauergrabpflege zum festen Preis
Wie Christa und Wilfried Odenthal entschließen sich immer mehr Menschen bereits zu Lebzeiten für eine kostengünstige Bestattung in einem Memoriam-Garten. Die Vorteile: Man erwirbt einen Bestattungsort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten. Zudem ist der Garten vom Tag der Einweihung an fertig bepflanzt. Die Gestaltung und die Pflege werden von Friedhofsgärtnern kompetent übernommen. Gerade diese Entlastung der Angehörigen von allen grabpflegerischen Aufgaben ist ein wichtiger Aspekt dieser speziellen Gärten. Mehr Informationen gibt es unter www.memoriam-garten.de oder unter www.grabpflege.de.
Friedhofsgärtner gestalten den Garten
Bei der Gestaltung des Gartens spielt der Friedhofsgärtner die entscheidende Rolle: Die Gräber passen sich in ihrer Anordnung natürlichen Formen an, ohne den individuellen Charakter zu verlieren. Auch wird jeder Verstorbene bei seinem Namen genannt, sodass die Trauernden einen Erinnerungsort haben. Die Vielfalt der Pflanzen, Sitzgelegenheiten und die Harmonie der Gesamtanlage laden dazu ein zu verweilen, sich an den Verstorbenen zu erinnern, zu trauern und zur Ruhe zu kommen. Auch das Mitbringen kleiner persönlicher Geschenke und Trauergaben ist möglich. „In unserer schnelllebigen Zeit ist es für viele Hinterbliebene schwierig, sich um die Grabpflege ihrer verstorbenen Angehörigen zu kümmern.
Der Memoriam-Garten bietet dafür die perfekte und auch kostengünstige Lösung: Die schön gestalteten und stets gepflegten Ruhestätten mit gartenähnlicher Atmosphäre können immer aufgesucht werden“, erklärt Birgit Ehlers-Ascherfeld, Inhaberin einer Friedhofsgärtnerei in Langenhagen und Vorsitzende des Aufsichtsrates der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF).