21. April 2025
Polizeimeldungen

Bericht der Polizei über das Gäubodenvolksfest vom Mittwoch – Update

(pol) Wir haben wohl noch eine Stunde bis Mitternacht und es wird sich in dieser Nacht sicherlich noch einiges ereignen , aber von der Polizei haben wir bereits eine Zusammenfassung der Ereignisse im Zusammenhang mit dem Gäubodenvolksfest vom Mittwoch erhalten:

Demnach soll es am Mittwoch im Zusammenhang mit dem Gäubodenvolksfest lediglich zwei Diebstähle gegeben haben Und eine Seniorin soll kurzzeitig vermisst worden sein.

Während sich eine 30-Jährige in der Nacht zum Mittwoch auf dem Festplatz aufhielt, wurde ihr in der Zeit von 22.15 Uhr bis Mitternacht von einem Unbekannten das Mobiltelefon und eine Sonnenbrille aus der Handtasche gestohlen. Der Schaden soll nahezu 1.000 Euro betragen.

Weiter soll in der Zeit von 18.15 Uhr bis 8.20 Uhr ein Unbekannter vermutlich unter der Zeltwand eines verschlossenen Zeltes auf dem Ausstellungsgelände der Ostbayernschau hindurchgeschlüpft sein und so in das Zeltinnere gelangt sein. Dort war am Morgen festgestellt worden, dass eine Motorsense, die mit einem Stahlseil gesichert war, fehlte. Der Schaden beträgt etwa 1.200 Euro.

Wohlbehalten war eine 87-jährige Frau nach gut drei Stunden wieder zurück. Gegen 12.30 Uhr war die rüstige Frau als vermisst gemeldet worden. Gegen 16 Uhr sei sie dem Bericht zufolge wieder zurückgekehrt. Die Erklärung für ihre Abwesenheit: “ …sie hatte sich nur verlaufen“.

Update, 18. August um 11.30 Uhr:
Inzwischen wurde die Meldung von gestern um einige Ereignisse im Zusammenhang mit Gäubodenvolksfest ergänzt:

Mobiltelefon gestohlen
Eine 20-Jährige hielt sich in der Nacht zum Donnerstag in einer Diskothek Am Kinseherberg auf. In der Zeit von 1.45 Uhr bis 2 Uhr wurde ihr von einer unbekannten Person das Mobiltelefon aus der Handtasche. Der Wert beträgt etwa 700 Euro.

Zwei Maßkrug mitgehen lassen
Von der Bundespolizei wurden am Bahnhof zwei Volksfestbesucher festgestellt, die jeweils einen Maßkrug dabei hatten. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass die 22 und 21 Jahre alten Männer aus Oberbayern, die Maßkrüge im Festzelt Lechner entwendet hatten. Die Maßkrüge wurden den „Oberbayern“ abgenommen und Anzeige gegen sie erstattet.

Bei Aneinandersetzung Hemd zerrissen
Am Mittwochabend kam es in einem Festzelt zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 18- und einem 16-Jährigen. Bei den Handgreiflichkeiten zwischen den beiden alkoholisierten jungen Männern wurde das Hemd des Jüngeren zerrissen.

Alkoholfahrten

Gegen 1.30 Uhr wurde eine 56-Jährige mit ihrem Auto in der Geiselhöringer Straße zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Überprüfung wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab, dass die Fahrerin alkoholisiert war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, ein gerichtsverwertbarer Test auf der Polizeiinspektion durchgeführt und eine Anzeige erstellt.

Ein 43-jähriger Autofahrer wurde gegen 0.50 Uhr ebenfalls in der Geiselhöringer Straße kontrolliert. Auch bei ihm wurde Alkoholgeruch festgestellt. Die Alkoholisierung des Fahrers wurde bei einem Test bestätigt. Die Autoschlüssel wurden sichergestellt und eine Anzeige erstellt.

Und noch ein weiterer betrunkener Verkehrsteilnehmer wurde während der Nacht  an der Geiselhöringer Straße erwischt: Ein 44-Jähriger kam mit seinem Kleinkraftrad um 2.50 Uhr am Kontrollpunkt vorbei. Ein freiwilliger Test ergab, dass der Fahrer erheblich alkoholisiert war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt.

In der Chamer Straße hielt die Polizei gegen 22.55 Uhr eine 41-jährige Autofahrerin an. Ein freiwilliger Test ergab, dass die Fahrerin erheblich alkoholisiert war. Der Führerschein und der Autoschlüssel wurden sichergestellt. Die angeordnete Blutentnahme wurde im Klinikum von einem Arzt durchgeführt .

59-Jähriger sucht immer wieder Streit mit Passanten und beleidigte Polizisten
Am frühen Donnerstagmorgen wurde die Polizei mit kurzem Abstand zu zwei Einsätzen gerufen. Ein betrunkener 59-Jähriger war immer wieder mit anderen Personen im Bereich der Innenstadt in Streit geraten, ohne dass es jedoch zu Tätlichkeiten kam. Auch gegenüber der Polizei war der amtsbekannte Mann sehr aufgebracht und er beleidigte die Einsatzkräfte mit den verschiedensten Kraftausdrücken. Nachdem der Betrunkene für ein Gespräch nicht zugänglich war und nicht beruhigt werden konnte, wurde der aggressive Mann schließlich von der Polizei in Gewahrsam genommen.