22. April 2025
Region Straubing

Belcanto-Klassiker „Lucia di Lammermoor“ im Herzogsschloss

(ra) Die Reitertreppe des Straubinger Herzogsschlosses bietet für die bewegende Geschichte um Liebe, Wahn und Tod die optimale Kulisse. Mit „Lucia di Lammermoor“ kommt ein Belcanto-Klassiker in die Gäubodenstadt. Premiere ist am 4. Juli  um 20 Uhr. Eine weitere Vorstellung folgt am 6. Juli ebenfalls um 20 Uhr.

Kyung Chun Kim (Enrico), Judith Spiesser (Lucia) – Foto: Litvai

Ein dunkler Friedhof, eine verlassene Burgruine, eine blutrolle Quelle: Die Schauplätze in „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti sprechen die Sprache der Schauerromantik. Die Vorlage der Romeo und Julia-Geschichte im Schottland des 16. Jahrhunderts stammt von Sir Walter Scott. Ganz im Zeichen der Romantik steht auch die Vorliebe, nicht nur abgelegene Ortschaften aufzusuchen, sondern zugleich in die Abgründe der menschlichen Seele zu leuchten. Die Reitertreppe des Straubinger Herzogsschlosses bietet für die bewegende Geschichte um Liebe, Wahn und Tod die optimale Kulisse.

Lucia und Edgardo, zwei Sprösslinge verfeindeter Familien, haben sich ineinander verliebt. Doch Enrico zwingt seine blutjunge Schwester Lucia aus finanziellen Gründen in eine Heirat mit dem schmierigen Arturo. In der Hochzeitsnacht tötet Lucia ihren frischangetrauten Ehemann. Der Wahnsinn ermöglicht ihr, aus ihrem privaten Gefängnis auszubrechen. Nicht nur die berühmte Wahnsinnsarie der Titelfigur, Sternstunde für jede Sopranistin, gehört zu den Höhepunkten der Partitur, sondern auch Tenor und Bariton dürfen dem Wohlklang dieser italienischen Melodienoper frönen.

[the_ad id=“20873″]

Regie führt Johannes Reitmeier, von 1996-2002 Intendant am Landestheater Niederbayern, und derzeit Intendant am Tiroler Landestheater Innsbruck. Bühnen- und Kostümbild liegt in den Händen von Michael D. Zimmermann, Ausstattungsleiter am Tiroler Landestheater. GMD Basil H. E. Coleman leitet die Niederbayerische Philharmonie. In den Hauptrollen zu erleben sind: Judith Spiesser/Emily Fultz (Lucia) Victor Campos Leal (Edgardo), Kyung Chun Kim (Enrico), Marc Kugel (Raimondo), Jeffrey Nardone (Arturo), Mathew Habib (Normanno), Claudia Bauer (Alisa). Es singt der Chor des Landestheaters Niederbayern.

Karten gibt es beim Amt für Tourismus, Fraunhofer Straße 27, neben dem Gäubodenmuseum (Tel. 09421/944 601 99) und an der Abendkasse ab einer Stunde vor der Vorstellung. Es gilt der Straubing-Pass. Reservierungen können nur sieben Tage vor Vorstellungsbeginn angenommen werden.

Bitte beachten: Bei schlechter oder unsicherer Witterung finden die Vorstellungen im Theater Am Hagen Straubing statt. Informationen zum Spielort erhalten Interessenten am Vorstellungstag ab zirka 17 Uhr auf der Homepage des Landestheaters Niederbayern oder unter der Hotline-Nummer 0170/4829951.