beeMOOC – Online-Kurs für naturnahe Bienenhaltung
(ra) Der beeMOOC ist ein Projekt für alle, die in der Bienenhaltung neue Wege gehen und dabei vor allem Nachhaltigkeit und das Tierwohl beachten wollen. Es ist ein kombiniertes Kursangebot mit vielen Möglichkeiten des gemeinsamen Austauschs:
Das Kursmaterial wird ohne Zeitbegrenzung online bereitgestellt. Dieser Onlinekurs der vhs Karlsruhe, der am Donnerstag, 27. Februar startet kann ganz bequem von zu Hause auf dem PC oder Laptop und individuell zu jeder Zeit besucht werden. Die Diskussion um das Bienensterben hat eines der wichtigsten Nutztiere, die Honigbiene, in den gesellschaftlichen Fokus gestellt.
Sehr viele Menschen sind auf die Idee gekommen, Bienen in ihrem Garten oder auf dem Balkon zu halten. Dabei steht nicht die Honigproduktion im Mittelpunkt, sondern der Wunsch, damit der Umwelt einen Dienst zu erweisen und den Bienen näher zu sein.
Der beeMOOC soll Orientierung für alle Neustarter*innen in der Bienenhaltung sein. In Interviews mit Imkermeistern, Wissenschaftlern und Projektteams werden alle wichtigen Themen der naturnahen Bienenhaltung angesprochen und in der praktischen Umsetzung gezeigt.
Dabei werden zwei Ansätze thematisiert: Die wesensgemäße und die artgerechte Bienenhaltung. Infos und Anmeldung bei der vhs unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.