BayWISS-Kolloquium an der THD – Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen
(ra) Urbanität und ländliche Räume – damit beschäftigt sich das Jahreskolloquium des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) am 15. September von 11 bis 17 Uhr auf dem Campus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Die Veranstaltung richtet sich an Forschende ebenso wie an alle Menschen, die sich über den Stand der Forschung zur Entwicklung des städtischen und ländlichen Raums in Bayern informieren wollen. Es moderiert Peter Kujath vom Bayerischen Rundfunk.

Das BayWISS-Kolloquium wird einen Blick in die Forschung an bayerischen Universitäten und Hochschulen ermöglichen. Es werden Projekte vorgestellt, die in ganz unterschiedlicher Weise an dem Ziel arbeiten, „gleichwertige Lebensverhältnisse“ herzustellen. Zum Beispiel durch mehr digitale Teilhabe. Oder durch die Lehren von Stadt und Land aus der Pandemie für den in Bayern so wichtigen Tourismussektor und natürlich auch durch Antworten zu Landnutzung, zum Phänomen der „Zwischenstadt“ und zum Flächenverbrauch.
Auch die Energiewende wird eine Rolle spielen und nicht zuletzt die Möglichkeiten, die die EU mit ihren zahlreichen Förderprogrammen zur Angleichung der Lebensverhältnisse bietet. Den Hauptvortrag wird Prof. Dr. Johannes Glückler halten. Er ist Experte für Wirtschafts- und Sozialgeographie und Fellow des Marsilius Kollegs an der Universität Heidelberg und berichtet über die spezielle Bedeutung von Hochschulen und Universitäten für die regionale Entwicklung.
Die Teilnahme ist kostenlos, hier kann man sich anmelden: https://survey.th-deg.de/index.php/317995?lang=de