22. April 2025
Region Straubing

Bayerische Geschichte vom Herzogtum zum Freistaat

(ra) Die Geschichte Bayerns vom frühen Mittelalter bis heute ist ungemein vielfältig, bedingt durch politischen und staatlichen Wandel, unterschiedliche kulturelle Erscheinungsformen, die Wechselbeziehungen zu den Nachbarländern und die Einbettung in die deutsche und europäische Geschichte. Den Grundzügen dieser Entwicklungen anschaulich und verständlich nachzugehen, ist das Anliegen der Vortragsreihe der vhs Straubing unter der Leitung von Historiker und Oberstudiendirektor i. R. Werner Schäfer.

Der zweite Abend dieser Reihe am Donnerstag, 20. Februar um 19 Uhr beschäftigt sich nicht zuletzt mit Kaiser Ludwig dem Bayern, den altbayerischen Teilherzogtümern im späten Mittelalter, mit den Residenzstädten München, Landshut, Ingolstadt und Straubing und ihrem politischen und kulturellen Leben. Dabei sollen außerdem die noch nicht zum heutigen Bayern gehörenden Herrschaftsgebiete und Reichsstädte Beachtung finden. Mit dem Ende des Landshuter Erbfolgekrieg trat Bayern in ein Zeitalter der staatlichen Einheit, doch auch der konfessionellen Spaltung.

Dieses Angebot wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Da diese Veranstaltung auch live im Internet veröffentlicht wird können interessierte Personen auswählen, ob sie den Vortrag klassisch in den Räumen der vhs Straubing, Am Steinweg 56, besuchen oder lieber bequem von zu Hause aus am PC oder Tablet teilnehmen wollen.

Infos und Anmeldung bei der vhs unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.