22. April 2025
BayernNiederbayernRegion Straubing

Bayerisch-Österreichische Strategietagung in Straubing

(ra) Können die künftigen Herausforderungen für die Landwirtschaft und die ländlichen Räume länderübergreifend besser bewältigt werden? Hierüber diskutieren hochkarätige und internationale Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Forschung, der Land- und Ernährungswirtschaft sowie landwirtschaftliche Unternehmer am 27. und 28. April bei der 8. Bayerisch-Österreichischen Strategietagung in Straubing.

Die im zweijährigen Turnus stattfindende Veranstaltung steht heuer unter dem Motto „Landwirtschaft und ländlicher Raum: Perspektive 2030“. Bayern und Österreich nutzen die Tagung traditionell als Plattform für den gegenseitigen Austausch in Sachen Agrarpolitik und Entwicklung der ländlichen Räume. „Unser Ziel ist es, gemeinsam Antworten auf aktuelle und kommende Herausforderungen zu finden und die richtigen Entscheidungen zu treffen“, sagte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner im Vorfeld der Tagung in München.

Nach Brunners Worten haben beide Länder ähnliche strukturelle Voraussetzungen und Interessen. Umso wichtiger und erfolgversprechender sei es, in grundsätzlichen Fragen und bei der Entwicklung der ländlichen Räume eng zusammenzuarbeiten.

Die Tagung richtet sich vor allem an Landwirte, Kommunalpolitiker sowie Vertreter von Verbänden. Eine Anmeldung ist noch bis Mittwoch, 12. April, möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro für beide Tage und 50 Euro für einen Tag. Detailinformationen zur Tagung und zur Anmeldung gibt es unter www.landwirtschaft.bayern.de (Agrarpolitik).