Dingolfing

Azubi-Warnstreik bei BMW Dingolfing

(ra) Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie ruft die Metallgewerkschaft am kommenden Freitag die Auszubildenden und dual Studierenden bei BMW in Dingolfing zum Warnstreik auf. Die IG Metall will mit ihrer Forderung nach vier Prozent mehr Ausbildungsvergütung, der Übernahme nach der Ausbildung und Tarifrechte auch für Studierende eine sogenannte „Generation Corona“ verhindern.

Werbung

Für Robert Grashei, Bevollmächtigter der IG Metall, steht die junge Generation am 12. März im Mittelpunkt seiner Gewerkschaft: „Die Jugend braucht eine sichere Perspektive. Wenn die Arbeitgeber den Fachkräftemangel beklagen, dann sollen sie endlich mit uns etwas dagegen tun. Gute Ausbildung, Tarifrechte und Übernahme für alle, wäre das beste Zukunftsversprechen der Branche!“

Metaller Grashei kritisiert den Rückgang der Ausbildungsplätze und die geringere Bereitschaft der Betriebe zur Übernahme. Außerdem gelten für dual Studierende, ihr Anteil beträgt 17 Prozent in der beruflichen Erstausbildung, keine Tarifverträge. „Wir setzen uns dafür ein, dass auch dual Studierende von der Sicherheit tariflicher Regelungen profitieren können. Die Übernahme nach Ausbildung oder Studium bietet jungen Menschen eine Perspektive. Gerade Berufserfahrung ist wichtig, nutzt den Unternehmen und sichert den Fachkräftebedarf“, begründet Grashei.

Um dies deutlich zu machen ruft die IG Metall die Auszubildenden und dual Studierenden beim Niederbayerischen Premiumhersteller zum Warnstreik am Freitagnachmittag auf.