20. Mai 2025
NiederbayernStraubing

„Autofasten“ in der Fastenzeit

(ra) Das Umweltbundesamt, Kirchenverbände und die Grünen rufen zum „Autofasten“ auf. In den 40 Tagen zwischen Aschermittwoch und Ostern sollen Bürger möglichst wenig Autofahren und auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Sogar der ADAC unterstützt die Initiative. Erhard Grundl, …

… Fraktionsvorsitzender der Grünen im Straubinger Stadtrat und Spitzenkandidat der niederbayerischen Grünen für die Bundestagswahl nimmt Stellung zu dieser Aktion:

„‚Autofasten‘ ist in Niederbayern eine echte Herausforderung. Die niederbayerischen Grünen freuen sich über jeden, der an der Aktion „Autofasten“ teilnimmt und das Auto mal stehen lässt, wenn es ihm möglich ist. Unser politisches Engagement richtet sich darauf, die richtigen Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige, umweltfreundliche Mobilität zu schaffen.

Ob man das Auto tatsächlich stehen lassen kann oder nicht, ist leider immer noch viel zu sehr davon abhängig, wo man wohnt. Gerade in Niederbayern sind viele Menschen auf ihr Auto angewiesen. Aber auch in den Ballungszentren gibt es noch viel zu tun, bis es für alle problemlos möglich ist, das eigene Fahrzeug stehen zu lassen.

Wir brauchen deutlich mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr, in bessere Radwege und eine bessere Vernetzung von öffentlichem Fern- und Nahverkehr. Leider ist Verkehrsminister Alexander Dobrindt mit den Fallstricken seiner PKW-Maut beschäftigt, statt sich um zukunftsfähige Mobilität zu kümmern.“