20. April 2025
Reise & Erholung

Auf den Spuren der Vergangenheit – Mit der Burgen- und Schlössertour

(epr) Burgen und Schlösser erzählen – jede Anlage für sich – eine ganz besondere Geschichte. Tritt man in die Fußstapfen von Burgfräulein und Ritter, wirkt das Mittelalter zum Greifen nah. Wer sich gerne auf die Spuren längst vergangener Tage begibt, der findet in der Genussregion Churfranken im Nordwesten Bayerns die Gelegenheit dazu.

Auf der Burgen- und Schlössertour entlang des Mains gibt es zwischen tiefen Wäldern, idyllischen Tälern und malerischen Weinbergen viel zu entdecken.

Die Mildenburg hat nicht nur eine schöne Aussicht zu bieten – im Inneren der Burg befindet sich für Kunst- und Kulturbegeisterte ein Museum, in dem sich klassische Ikonen und moderne Kunst präsentieren. – Foto: epr/Churfranken e.V./Dominik Stapf

Verschnörkelte Fassaden, eindrucksvolle Festungen, romantische Schlösser und mächtige Burgen lassen das kulturbegeisterte Herz höherschlagen. Historische Schätze und geheimnisvolle Gemäuer können auf vielfältigen Wegen erobert werden. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Schiff oder der Bahn – Churfranken lässt sich auf jede Art erkunden. Darüber hinaus laden die Burgen und Schlösser zum Verweilen ein, um bei einer Pause die herrliche Kulisse des Maintals zu genießen.

[the_ad id=“20915″]

Besonders die Mildenburg bietet eine außerordentlich schöne Aussicht. Aber auch die Burgruine Wildenberg ist einen Besuch wert. Mit ihrer exponierten Lage liegt die Ruine inmitten von verwunschenen Wäldern und unberührter Natur. Wer einen Ort der Sinne sucht, um seine Seele baumeln zu lassen, der ist beim Kloster Engelberg genau richtig. Es besteht bereits seit über 600 Jahren und bietet mit der Klosterschänke und ihren gemütlichen Gasträumen sowie dem Franziskusgarten, der eine Oase der Ruhe verspricht, ein unvergessliches Erlebnis.

Optimale Planungsmöglichkeiten für die Burgen- und Schlössertour gibt es auf der Churfranken-Homepage. Sie hält für jede Möglichkeit einen Routenplan bereit, egal ob man zu Fuß oder mit dem Schiff auf Entdeckungsreise gehen möchte. Sowohl Wander- als auch Radfreunde finden dort digitale Karten, in der die Burgen und Schlösser eingetragen sind. Diese lassen sich auf das eigene GPS-Gerät oder Smartphone herunterladen.

Verwunschene Wälder in unberührter Natur versprechen märchenhafte Ausblicke von der Burgruine Wildenberg. – Foto: epr/Churfranken e.V./Dominik Stapf

Genaue Informationen zur Streckenlänge, einzuplanender Wander- beziehungsweise Fahrtzeit, zum Schwierigkeitsgrad und zu exakten Höhenmeter-Unterschieden helfen bei der Planung. Damit ist man bestens gewappnet und kann entspannt nach Lust und Laune die Spuren der Vergangenheit erkunden. Mehr unter www.churfranken.de.