7. Mai 2025
Region Landshut

Arzt-Patienten-Seminar am 28. Oktober am Krankenhaus Landshut-Achdorf

(ra)  Chefarzt PD Dr. Bruno Neu und Leitender Oberarzt Dr. Jörg Felber von der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf laden für den 28. Oktober zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch-entzündliche-Darmerkrankungen (CED) ein. Beginn ist um 10 Uhr.

Im Rahmen von insgesamt sechs Vorträgen werden Experten aus verschiedenen Bereichen der Medizin über Ernährung, etablierte und neue Therapieansätze, innovative endoskopische Diagnostik, Leber- und Begleiterkrankungen und die besonderen Gesichtspunkte der Erkrankungen bei Kindern sprechen.

Werbung

Rund 400.000 Menschen in Deutschland sind von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa betroffen – Anzahl steigend.  Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) unterscheiden sich von den anderen Darmerkrankungen durch wiederkehrende und teils anhaltende kontinuierliche Krankheitsschübe, die auch ohne einen äußeren Anlass beginnen können. Heilbar sind die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen nicht, die Krankheitsschübe lassen sich jedoch mit medikamentöser Behandlung und einer Anpassung der Lebensgewohnheiten an Häufigkeit und Intensität reduzieren.

Im Rahmen der Veranstaltung am 28. Oktober spricht Harald Engelhardt, Oberarzt und Leiter der Kindergastroenterologie am Kinderkrankenhaus St. Marien, über CED bei Kindern und die Begleitung in die Selbstständigkeit. Anschließend geht Privatdozent Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf, auf den Zusammenhang von Krebsrisiko und CED sowie den Stellenwert der Endoskopie ein.  Prof. Dr. Christian Pehl, Chefarzt der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Vilsbiburg, thematisiert Nahrungsunverträglichkeiten bei CED. Der niedergelassene Gastroenterologe in Landshut-Ergolding, Dr. Karl Zeilner, widmet sich den Fragen, was etablierte Therapien sind und worauf man dabei achten sollte.

Der Leitende Oberarzt der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf, Dr. Jörg Felber, referiert darüber, welche neuen, innovativen Ansätze es gibt und welche tatsächlich kommen werden. Prof. Dr. Matthias Dollinger, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Klinikum Landshut, geht auf erhöhte Leberwerte bei CED ein und erklärt, was in diesem Fall zu tun ist. Außerdem werden Vertreterinnen der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung und der Selbsthilfegruppe Landshut ihr Unterstützungsangebot vorstellen. Im Anschluss an die Vorträge sind die Zuhörer eingeladen, ihre persönlichen Fragen an die Referenten zu stellen.

Das Arzt-Patienten am 28. Oktober findet ab 10 Uhr im Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf (blaues Gebäude zwischen Krankenhaus und Landratsamt) statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Ausführliche Informationen unter www.LAKUMED.de.