Arcos Bürgergalerie „Segantini“ hat wieder für das Publikum geöffnet
(jh) Neuer Weg, neue Leitung: Die Bürgergalerie „Giovanni Segantini“ in Arco, der norditalienischen Partnerstadt Bogens (Landkreis Straubing-Bogen), hat an Ostern nach der üblichen Winterschließung ihre Räume wieder eröffnet: Vier Ausstellungsräume, einen Videoraum und einen Dokumentationsraum zu einem Segantini-Thema, für eine Sammlung von Werken aus allen Teilen des Trentino.

Die Verwaltung wird von der Kommune Arcos geleitet. Die Einrichtung ist Dank der Unterstützung und Zusammenarbeit des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst von Trento und Rovereto und des Rural Fund Altogarda-Rovereto sowie der Großzügigkeit einiger privater Sammler möglich. Einige Werke sind bekannt, andere sind interessante Neuigkeiten. Die Neuerwerbungen der Stadt Arco, zum Beispiel „Treppe mit Priester“, werden in Erwartung der Ausstellung mit einem eigenen Schwerpunkt vorab vorgestellt. Aber es wird auch bei einigen Werken großes Interesse geben, darunter das Porträt eines sehr jungen Bice Bugatti Segantini, das noch nie zuvor in der Galerie ausgestellt wurde.

Gezeigt werden 22 Werke aus Privatsammlungen, aus dem Altogarda-Rovereto Rural Fund und von Mart sowie eine dokumentarische Sektion aus dem „F. Caproni“ und aus der städtischen Bibliothek und antiken Sammlung „Bruno Emmert“. Sie sind dem Gedenken an Giovanni Segantini, der von 1899 bis 1958 lebte, gewidmet. Darunter befindet sich auch ein Brief von Bice Bugatti Segantini und eine Notiz des Bildhauers Leonardo Bistolfi.
Der Rundgang, der sich über alle Räume der Galerie erstreckt, konzentriert sich auf die Verbindung, die seit jeher zwischen der Stadt Arco und dem berühmtesten ihrer Bürger, dem Maler Giovanni Segantini, besteht. Die Wahl besteht daher darin, Werke aus Arco (Gemeinde, Cassa Rurale und Privatsammler) und Trentino (Mart und Privatsammlungen) auszustellen, aber auch einen dokumentarischen Rundgang, der die Aufmerksamkeit zeigt, die dem Gedenken an Segantini seit 1899 gewidmet ist: die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und die Gedenktafel am Geburtshaus sind tatsächlich Initiativen, die wenige Wochen nach dem plötzlichen Tod des Malers stattfanden.

In kurzer Zeit folgten das Denkmal auf dem Piazzale Segantini und der Titel der wichtigsten Straße der Stadt. Dann die großen Ereignisse von 1958, darunter die große Ausstellung des Palazzo Marchetti. Die jüngsten Ereignisse von 1999 und 2008 werden nicht erwähnt, was zur Benennung der Städtischen Galerie in Erinnerung an den Maler und zur Schaffung einer Sammlung von Werken von Segantini führte, die von großem Wert und in kontinuierlicher Umsetzung ist.
Die Bürgergalerie „Segantini“ wurde nach der Saisonschließung wiedereröffnet und erinnert die Bewohner Arcos und die Gäste der Stadt daran, dass ein neues Jahr voller Aktivitäten im Namen des großen pointillistischen Malers beginnt. Sie ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet (montags geschlossen). Es ist auch geöffnet am Montag, 25. April (Tag der Befreiung).