Alterstraumazentrum der LAKUMED Kliniken erfolgreich rezertifiziert
(ra) In übergreifender Zusammenarbeit der Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg sowie der Schlossklinik Rottenburg haben die LAKUMED Kliniken im Jahr 2016 ein Alterstraumazentrum etabliert, dessen bewährtes Konzept vergangene Woche von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie erfolgreich rezertifiziert wurde. Wie die Sprecherin der LAKUMED Kliniken am Mittwoch informierte, würden ältere Patienten bei Knochenfrakturen und anderen, meist sturzbedingten Verletzungen im Alterstraumazentrum kompetente Hilfe finden.
Mit zunehmendem Alter sind Menschen deutlich sturzgefährdeter und verletzen sich bei vermeintlich unbedeutenden Sturzereignissen schwerer. Bedingt durch oftmals bestehende Vorerkrankungen können diese Verletzungen oder eine dadurch notwendige Operation zu Komplikationen führen. „Ein Sturz bedeutet beim alten Menschen oftmals das Ende eines bislang noch eigenständig geführten Lebens und den Einzug in eine Pflegeeinrichtung“, erklärte dazu Dr. Peter Euler, Chefarzt in der Schlossklinik Rottenburg. Deshalb soll vor und nach einer hochqualifizierten unfallchirurgischen Versorgung im Alterstraumazentrum der LAKUMED Kliniken den typischen Komplikationen, die meist älteren Patienten nach einem Sturz drohen, vorgebeugt werden.

„Bei älteren Patienten, die in den Traumazentren an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg mit Knochenbrüchen und anderen Verletzungen versorgt werden, wird bei der Behandlung zusätzlich ein Geriater hinzugezogen“, erklärt Dr. Andreas Ganslmeier, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf. In einer wöchentlich stattfindenden Teamkonferenz besprechen Unfallchirurgen, Pflegekräfte, Therapeuten, Vertreter des Sozialdienstes und ein Altersmediziner die Therapiemöglichkeiten des einzelnen Patienten.
Zusätzlich kommt ein Geriater zwei mal wöchentlich zur Visite in die beiden Krankenhäuser, um sich ein Bild von den Patienten zu machen. „Ziel des Alterstraumazentrums ist es, den Patienten beim Wiedererlangen der Mobilität und der Alltagsfähigkeiten zu unterstützen sowie eine baldige Rückkehr in sein gewohntes Umfeld zu ermöglichen“, so Dr. Hermann Albersdörfer, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg.
„Die Rezertifizierung des Alterstraumazentrums durch externe Auditoren der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie beweist, dass alle beteiligten Fachdisziplinen wissenschaftlich fundierte Behandlungen nach modernen Standards kompetent anwenden, um ältere Patienten mit Unfallverletzungen möglichst schnell wieder zu mobilisieren“, erklärt Muna Salhi, QM-Beauftragte der LAKUMED Kliniken. Die Rezertifizierung des Alterstraumazentrums gilt wieder für drei Jahre.