Alte „Maschinen“ beim 3. Bräuhausfest in Gossersdorf – Geschichtlicher Rundgang
(ra) Zünftig soll es wieder werden – beim 3. Bräuhausfest in Gossersdorf. Freiwilliger Feuerwehr und Obst- und Gartenbauverein haben sich für Samstag, 9. Juni und Sonntag, 10. Juni im ehemaligen Sudhaus der Schlossbrauerei Gossersdorf erneut einiges einfallen lassen, um den Gästen zwei vergnügliche Tage im einladenden Biergarten oder urigen Gewölbesaal zu bescheren.

Am Samstag spielen „Der Jäger aus Kurpfalz und seine Original Bixnputzer“ mit zünftiger Blasmusik auf und die Theaterfreunde üben bereits fleißig an ihrem humorigen Sketch zum Thema „Bayrischer Stammtisch“. Gewiss werden sie damit erneut an die großen Lacherfolge der letzten Jahre anknüpfen können. Die zahlreichen Helfern sorgen mit deftigen und auch fleischlosen Gerichten bestens für das Wohlbefinden von Leib und Seele. An der „Cocktail-Bar“ können sich die Unentwegten bei Säften und auch gehaltvollen Getränken nieder lassen.
Am Sonntag begrüßen die Konzeller Blasmusikanten in kleiner Besetzung bereits ab 10 Uhr die frühen Besucher zum Weißwurstfrühstück und spielen bis in den Abend auf. Nach dem Mittagessen wird ab 14 Uhr ein vielfältiges Kinderprogramm geboten. Die Eltern können es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Nicht nur das sehenswerte Dorf selbst mit der schon im Jahr 1453 erwähnten Sankt-Stephans-Kirche und dem „Thürriegl-Denkmal“, auch die durchlaufenden Wanderwege laden dazu ein, den Festbesuch mit einem erholsamen Rundgang zu verbinden. Bei Voranmeldung unter Telefon 09963 90000 wird um 17 Uhr ein geführter Rundgang, bei Wunsch auch zur naheliegenden prähistorischen Kultstätte angeboten.