22. April 2025
Geld & FinanzenLife-Style

Alles auf Rot – Spielen macht glücklich!

(ra). Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lieben den Adrenalinkick beim Spielen. Während die Kleinen in erster Linie aus Spaß und Lerneifer spielen, steckt bei Erwachsenen mehr dahinter. So richtig Spaß bringt es, wenn der Einsatz stimmt und die Gewinnchancen attraktiv sind. Viele Glücksritter haben sich eigene Strategien erarbeitet – oder sie setzen auf Glücksbringer. Vom Glückspullover bis zur Glückszahl schwören Spieler auf teils beliebte, teil kuriose Maskottchen.

Alles auf Rot – Foto: Pixabay

Auch wenn die meisten von ihnen keinen wirklichen Effekt zeigen, sind sich Psychologen einig: Allein die positive Auswirkung auf Psyche und Selbstbewusstsein hebt die Stimmung und sorgt so dafür, dass Spieler zielstrebiger und überlegter agieren. Entscheidungen werden schneller getroffen und im Vertrauen auf Erfolg konsequent verfolgt. Objektiv betrachtet sind es immer die Spieler mit dem besseren Hintergrundwissen, die als Sieger vom Tisch aufstehen und mit einem Plus aussteigen – das gilt ebenso bei Strategiespielen wie bei Glücksspielen.

Roulette – die stilvolle Art zu spielen

»Nichts geht mehr« – wenn der Croupier diesen Satz sagt, sind alle Jetons gesetzt und die Kugel kommt ins Spiel. Fasziniert verfolgen Spieler und Zuschauer, wie sie ihre Runden im Kessel dreht und sich dabei quälend langsam den Zahlen nähert; bis sie auf einmal im Zahlenbereich angekommen ist, einige Male hüpft und schließlich auf einer Zahl landet. Schwarz oder rot? Gerade oder Ungerade? Oder gar die richtige Zahl?

Neues Spiel – neues Glück – Foto: Pixabay

Viele Spieler sind überzeugt davon, ihren Profit durch ihr eigenes System zu steigern. Fakt ist: Wer Roulette spielen möchte, erhöht mit fundierten Kenntnissen der Roulette Spielregeln und ein wenig Erfahrung die Chancen auf hohe Gewinne – und zwar weitaus mehr, als wenn lediglich die Glückssocken oder das Geburtsdatum zum Sieg verhelfen sollen. Erfahrene Spieler berechnen Wahrscheinlichkeiten und Auszahlungsquoten, Strategen verteilen den Einsatz auf verschiedene Wetten und erhöhen so ihre Chancen. Doch Profis wissen: Roulette ist eines der Glücksspiele, bei denen »Neues Spiel – neues Glück« seiner Bedeutung zu 100 Prozent gerecht wird. Da jedes Spiel für sich gesehen wird, sind die Wahrscheinlichkeiten und Quoten immer dieselben. Das vorherige Spiel hat keine Auswirkungen auf das nächste – gerade diese Gesetzmäßigkeit macht die Faszination beim Roulette aus.

Glücksspiel ist weitaus mehr als ein amüsantes Hobby für Erwachsene. Zeitvertreib im World Wide Web boomt, neben Glücksspiel stehen Streaming, Social-Media-Kanäle und Chatten mit Freunden weit oben auf der Skala der beliebtesten Aktivitäten im Netz. Der Reiz beim Glücksspiel liegt in dem Wechsel von Anspannung, Beobachtung und Erlösung. Der immer gleiche Ablauf verringert Stress-Symptome und bringt Abwechslung in den Alltag. Wir erholen uns beim Spielen von den Anforderungen im Beruf und privatem Druck. Es ist wie ein Ausflug in eine andere Welt, die uns für eine kurze Zeit gefangen nimmt und Ablenkung und Aufregung verspricht. Auch wenn Typ und Vorliebe die Wahl der Lieblingsspiele beeinflussen – es sind die Glücksspiele, die den Nervenkitzel am ehesten befeuern. Bei Strategiespielen oder Kartenspielen sind Konzentration und aktives Mitmischen während der gesamten Zeit gefragt. Beim Roulette ist zu Beginn des Spiels nur eine einzige Entscheidung gefordert. Danach liegt alles im Bereich des Möglichen – dabei hat kein Spieler Einfluss auf den Ausgang. Nichts geht mehr – und alles ist möglich.