All or Nothing: Serie über die Deutsche Nationalmannschaft bei der WM in Katar
(ra). Fußballfans aus Deutschland dürften die Erinnerungen an die Weltmeisterschaft in Katar im Winter 2022 wohl noch sehr präsent im Gedächtnis sein. Schließlich schied Die Mannschaft wie auch schon bei der vorangegangenen WM 2018 in Russland bereits in der Vorrunde aus. Schnell waren die Hoffnungen auf den großen Titel auch in Katar dahin.

Dennoch können hartgesottene Fans die Erinnerungen daran bald noch einmal so richtig aufleben lassen. Die Ereignisse rund um die deutsche Nationalmannschaft wurden bei dem Turnier nämlich von einer Kamera begleitet. Der Grund: Es soll eine eigene Staffel der Serie All or Nothing beim Streaminganbieter Amazon Prime erscheinen, die Einblicke hinter die Kulissen gibt.
All or Nothing: Beliebtes Serienformat unter Sportfans
Die Serie gibt es mittlerweile schon einige Jahre. Dabei begleitet jede Staffel jeweils ein Sportteam durch eine Saison oder einen bestimmten Wettbewerb. Zunächst wurden Mannschaften aus der amerikanischen NFL begleitet. Es folgten auch Fußballmannschaften wie Arsenal London, Juventus Turin oder Manchester City. Auch die brasilianische Nationalmannschaft wurde bei ihrem Copa-America-Sieg porträtiert. Nun wird also auch über die deutsche Mannschaft eine eigene Staffel erscheinen. Zugegeben, als die Nachricht darüber vermeldet wurde, dürfte die Vorfreude bei den Fans vor dem Turnier deutlich größer gewesen sein. Dennoch verspricht die Serie aber interessante Einblicke, auch, wenn der sportliche Aspekt wenig Grund zur Freude mit sich bringt.
Gekürzte Version
Mit dem frühen aus der Mannschaft hatten nur die wenigsten gerechnet. Das zeigten auch die Quoten der Sportwetten Anbieter. Und vermutlich hatten auch die Macher der Serie mit einem längeren Aufenthalt im Turnier gerechnet. Laut Pressemitteilungen war ursprünglich einmal eine Staffel mit sechs Folgen geplant. Mittlerweile hat sich das aber geändert. Die neue Staffel wird nun doch nur vier Folgen beinhalten. Eine interessante Entscheidung. Fraglich ist schließlich, ob die Zuschauer wegen des frühen Ausscheidens eine kürzere Fassung bevorzugen oder ob gerade dies die Einblicke hinter sonst verschlossene Türen interessant und sehenswert macht. So oder so, die Entscheidung wurde gefällt, lediglich vier Episoden zu veröffentlichen.
Verschobene Veröffentlichung
Die Anzahl der Folgen ist aber nicht die einzige Stellschraube, an der gedreht wurde. Ursprünglich war es geplant, die Staffel im Frühjahr für die Kunden mit Amazon-Prime-Abonnement zugänglich zu machen. Dieser Termin wurde nicht eingehalten, sondern nach hinten verschoben. Jetzt soll die Staffel im Sommer veröffentlicht werden. Zu den Hintergründen dieser Entscheidung hielt man sich bisweilen bedeckt. Eine mögliche Ursache könnte aber die Kürzung sein, die möglicherweise Abänderungen im Schnitt voraussetzt.
Fazit
Die All or Nothing Reihe erfreute sich bei Sportfans seit seinen Anfängen großer Beliebtheit. Einblicke in teilweise auch sehr private Momente der Sportmannschaften zu erhalten, gibt einem einen ganz neuen Blick auf den Sport. Ähnliches gab es mit dem Film Deutschland ein Sommermärchen zur WM 2006 im eigenen Land bereits. Bekanntermaßen war jener WM-Sommer auch von weitaus positiveren Emotionen geprägt. Um die WM 2022 gab es nicht immer nur positive Berichterstattung. Es könnte daher aber besonders interessant sein, mehr über die Hintergründe dieses viel kritisierten Turniers zu erhalten. Fans dürfen auf jeden Fall schon einmal gespannt sein, was sich in der Kabine der deutschen Nationalmannschaft abspielte.