Aktiv gegen Gelenkverschleiß
(djd) Der Gelenkverschleiß gehört zu den häufigsten und unangenehmsten Alterserscheinungen. Gut die Hälfte der Frauen und ein Drittel der Männer über 60 dürften von Arthrose betroffen sein. Das bedeutet vor allem: Schmerzen – das Leitsymptom der Erkrankung.
Zunächst ist es nur ein Anlaufschmerz nach Ruhephasen, später tut jede Bewegung weh, und im fortgeschrittenen Stadium haben die Patienten sogar nachts Schmerzen. Da sich der Knorpelverschleiß im Gelenk nicht rückgängig machen lässt, sollte man schon frühzeitig an eine gute „Pflege“ der Gelenke denken.

Kombinierte Nährstoffe für Knochen und Knorpel
„Zu einem gelenkgesunden Lebensstil zählt vor allem regelmäßige Bewegung, wobei schonende Sportarten ohne abrupte Stop-and-Go-Aktionen zu bevorzugen sind – wie etwa Walking, Schwimmen und Radfahren“, betont Katja Schneider, Gesundheitsexpertin bei RGZ24.de. Auch mit der richtigen Ernährung könne man seine Gelenke in ihrer gesunden Funktion unterstützen. Die Basis bilden dabei viel frisches Obst, Gemüse, Fisch sowie magere Milch- und Vollkornprodukte. Bestimmte Nährstoffe spielen zudem eine besondere Rolle: So kann Vitamin C die Kollagenbildung fördern und damit die normale Knorpelfunktion unterstützen. Zink und Mangan sind wichtig für die Knochen, Kupfer für das Bindegewebe, Selen sowie die Vitamine B2 und E können vor Schäden durch oxidativen Stress schützen. Kombiniert gibt es diese Nährstoffe in den „Gelenk Duo“-Kapseln von ascopharm – ergänzt durch wertvolle Pflanzenstoffe wie Teufelskrallenextrakt und die Knorpelbausteine Glucosamin und Chondroitinsulfat. Mehr Informationen gibt es unter www.ascopharm.de.
[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=bqPUZ-M7u6I“]
Getrennt ist besser
Die beiden Knorpelbausteine werden getrennt verzehrt: Glucosamin in den Morgen-, Chondroitinsulfat in den Abendkapseln. Denn so wird das Glucosamin gemäß den Ergebnissen neuerer pharmazeutischer Untersuchungen sehr gut aufgenommen. Mit der getrennten Einnahme sollen die wichtigen Stoffe dagegen immer zu richtigen Zeit zur Verfügung stehen. Neben einer gezielten Nährstoffaufnahme kommt es bei der Ernährung im Übrigen auch auf eine gemäßigte Kalorienzufuhr an. Denn Übergewicht sollte man möglichst vermeiden, da jedes Zusatzkilo buchstäblich „auf die Knochen“ geht.