Aktion „Ältester Kühlschrank Straubings“ läuft noch bis zum 7. Oktober
(ra) Noch bis zum 7. Oktober läuft die Aktion „Straubing sucht den ältesten Kühlschrank“. Alle Straubinger sind dazu aufgerufen, den eigenen Kühlschrank genauer unter die Lupe zu nehmen und mitzumachen, sollte der eigene Kühlschrank älter als 10 Jahre sein. Zu gewinnen gibt es einen Neugerät der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ vom Straubinger Fachgeschäft „Der Elektroladen“ sowie eine Energiesparberatung durch die Mitarbeiter von C.A.R.M.E.N. e.V. und vom Stromspar-Check der Caritas.
Mitmachen kann jeder, der ein Serienmodell nutzt, das nachweislich mindestens 10 Jahre alt ist. Der älteste eingereichte Kühlschrank wird von Klaus Zitzelsberger von „Der Elektroladen“ gegen ein Neugerät des gleichen Volumens ausgetauscht. Das Altgerät muss im Entsorgungszentrum des ZAW-SR fachgerecht entsorgt werden. Das Alter des Kühlschranks kann dabei z. B. durch eine Kopie der Kaufquittung oder durch ein Foto des Kühlschranks mit den Daten des Typenschildes (Hersteller, Baujahr, Typ) nachgewiesen werden. Bei mehreren Einsendungen aus dem selben Jahr entscheidet das Los.
Ist der alte Kühlschrank kaputt oder soll eine neue, moderne Küche her, stellt sich die Frage, welcher Kühlschrank es werden soll. Meist orientiert sich die Auswahl an optischen Kriterien und dem Preis. Wie viel Strom der neue verbraucht, interessiert meist nicht. Oftmals wird der alte, stromintensive Kühlschrank zusätzlich als Reserve für den nächsten großen Geburtstag in den Keller verfrachtet, wo er das ganze Jahr über am Stromnetz hängt. Strom gespart werden kann jedoch nur, wenn der alte Kühlschrank beim Wertstoffhof fachgerecht entsorgt wird. Dort werden Altgeräte gesammelt und containerweise an die laut Elektrogesetz zuständige Verwertungsstelle weitergegeben. In der Verwertungsstelle wird das bei sehr alten Geräten noch FCKW-haltige Kühlmittel aus dem Kompressorkreislauf abgesaugt und nachbehandelt. Anschließend wird der Kühlschrank geschreddert. Die wertvollen Rohstoffe werden etwa durch Magnetabscheider abgetrennt, einem Recyclingprozess zugeführt und als Sekundärrohstoffe wieder in den Stoffstrom eingebracht. Die Restfraktion, die überwiegend aus Kunststoffen besteht, wird der thermischen Verwertung zugeführt.
In Straubing können Sie Ihre Altgeräte beim Entsorgungszentrum des Zweckverbandes Abfallwirtschaft ZAW-SR während der Öffnungszeiten kostenlos abgeben.
Doch zurück zum neuen Kühlschrank: Lohnt es sich, für einen effizienteren Kühlschrank mehr Geld auszugeben? Eine kurze Rechnung bei der die einmaligen Mehrkosten bei der Anschaffung eines effizienteren Gerätes durch die Stromkostenersparnis eines Jahres (Verbrauch mal Strompreis) geteilt werden, beantwortet diese Frage. Meist heben die Einsparungen durch den geringeren Stromverbrauch die Mehrkosten beim Kauf innerhalb weniger Jahre auf. In den folgenden Betriebsjahren spart der Kühlschrank mit den drei Pluszeichen auf dem europäischen Energieeffizienzlabel dann jährlich Geld. Mit dem Haushaltsgeräte-Check auf der Website des Energie-Atlas Bayern kann diese Rechnung mit individuellen Zahlen schnell und einfach ausprobiert werden. Dort können Sie auch prüfen, ob sich der Ersatz eines noch funktionierenden Altgerätes aus ökonomischer und ökologischer Sicht loht.
Bewerbungen mit Altersnachweis können bis Samstag, 7. Oktober 2017 per Post oder per E-Mail mit dem Betreff „Kühlschrank“ an folgende Adresse eingesandt werden:
C.A.R.M.E.N. e.V., Schulgasse 18, 94315 Straubing, Tel. 09421 960 300, Fax 09421 960 333, E-Mail: contact@carmen-ev.de
Die Teilnahmebedingungen sind:
- Teilnehmen können alle Haushalte aus dem Gebiet der Stadt Straubing, einschließlich aller Stadtteile.
- Das Gerät muss mindestens 10 Jahre alt sein.
- Zugelassen sind nur funktionstüchtige, in Betrieb befindliche Serienmodelle, also keine Selbstbauten o.ä.
- Entscheidend für die Bewertung des Alters ist das Herstellungsjahr.
- Werden mehrere Kühlschränke mit dem gleichen Alter eingereicht, entscheidet das Los über den Gewinner.
- Als Nachweis für das Alter können eine Kaufquittung, eine Betriebsanleitung oder ein Foto der Angaben auf dem Typenschild (Hersteller, Baujahr, Typ) eingereicht werden.
- Der Gewinner des neuen Kühlschranks muss sein Altgerät ordnungsgemäß entsorgen.
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
- Mitarbeiter der Kooperationspartner („Der Elektroladen“, Stromspar-Check des Caritasverbandes Straubing, C.A.R.M.E.N. e.V.) und deren Angehörige sind von der Teilnahme an der Aktion ausgeschlossen.