7. Mai 2025
GesundheitLandshut

Ärzte-Symposium: Die Wirkung von Sport bei Krebs

(ra) Ein Onkologisches Symposion findet am Mittwoch, 31. Mai ab 18.30 Uhr am Klinikum Landshut statt. Barbara Kempf, Dr. Ingo Bauerfeind und Prof. Dr. Dr. Florian Löhe laden bereits zum neunten Mal die Kollegen zur Fortbildung rund um Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen ein.

Die Therapien zur Bekämpfung von Krebs entwickeln sich rapide und eine Vielzahl neuer Verfahren und Medikamente wird verfügbar. Aber die Patienten benötigen mehr als nur das, was moderne Therapien leisten können. Vielmehr stellt sich die Frage, was die Patienten selbst tun können und welche alternativen Möglichkeiten gibt es? Und wie können die zu erwartenden Nebenwirkungen der Krebstherapie optimal unterstützt werden?

Bianca Spanier von der Technischen Universität München wird in ihrem Vortrag darstellen, ob und welche Wirkung Sport bei einer Krebserkrankung hat. Klinische Studien haben gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren kann. Außerdem hat körperliche Aktivität direkten Einfluss auf die Entstehung von Krebs und den Verlauf einer Krebserkrankung.

Im zweiten Vortrag stellt Wiebke Kohl aus der Klinik für Naturheilkunde und integrative Medizin der Kliniken Essen-Mitte, sinnvolle und komplementäre Maßnahmen in der Onkologie vor. Im letzten Vortrag wird Stephanie Mayer von der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Universität Regensburg, „Neues aus der supportiven Tumortherapie“ vorstellen. Die Veranstaltung ist mit drei CME-Punkten der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Um Anmeldung wird unter 0871/698-3729 gebeten. Die Veranstaltung findet im Raum Hammerbach, Ebene 0, im Klinikum Landshut  statt.