Ärzte der LAKUMED Kliniken informieren in den Volkshochschulen des Landkreises
(ra) Herzinfarkt, Demenz, Schmerzen in den Gelenken und im Rücken sowie viele weitere medizinische Fachbereiche – ab Mitte September informieren die Ärzte der LAKUMED Kliniken in den Volkshochschulen des Landkreises Landshut wieder zu vielfältigen Themen rund um Symptome, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen und geben wertvolle Tipps zur Prävention.
Die Vorträge beginnen jeweils um 19 Uhr, richten sich an Patienten, Angehörige sowie interessierte Bürger und sind kostenlos. Am Ende der Veranstaltung haben die Zuhörer die Möglichkeit, mit den Spezialisten der LAKUMED Kliniken ins Gespräch zu kommen und persönliche Fragen zu klären.
Um den derzeit notwendigen Mindestabstand einhalten zu können, ist die Anzahl der Zuhörer pro Vortrag beschränkt – bitte melden Sie sich daher zu den Vorträgen bei der jeweiligen Volkshochschule an und bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz zu der Veranstaltung mit.
Der erste Vortrag des neuen Programms findet am 16. September in der Volkshochschule Vilsbiburg (Stadtplatz 30 in Vilsbiburg) statt. MUDr. Maros Beno erklärt, was hilft, wenn die Gefäße defekt sind. Am 14. Oktober spricht Dr. Jutta Kummer über Ursache und Behandlung bei Schmerzen im Handgelenk. Juristin Rosmarie Binder und Dr. Raimund Busley widmen sich am 28. Oktober der Frage, warum Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht so wichtig sind. Am 11. November informiert Prof. Dr. Christian Pehl über das Reizdarmsyndrom. Dr. Thomas Lorenz referiert am 2. Dezember über Prävention, Diagnose und Behandlung bei Osteoporose. Am 20. Januar sprechen Dr. Hamid Reza Teymouri und Annemarie Malan über das Thema Hautkrebs. Anmeldung unter 08741 / 2503 oder info@vhs-vilsbiburg.de
In der Volkshochschule Rottenburg (Bürgersaal, Kapellenplatz 1 in Rottenburg) informiert Dr. Christoph Stockmar am 29. September über das Vorbeugen und Behandeln von Rückenschmerzen. Rund um das Thema Herzinfarkt geht es im Vortrag von Dr. Josef Haimerl am 27. Oktober. PD Dr. Bruno Neu widmet sich am 24. November den Erkrankungen der Speiseröhre, beispielsweise Sodbrennen und Schluckbeschwerden. Am 26. Januar erklärt Dr. Robert Bütterich, wie Angehörige und Pflegende gemeinsam die Herausforderungen einer Demenz meistern. Am 2. März spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt über Gallensteine und Dr. Andreas Woischke referiert am 20. April über Arthrose und künstliche Gelenke. Anmeldung unter 08781 / 20 15 11 oder info@vhs-rottenburg-laaber.de oder direkt über die Homepage www.vhs-rottenburg-laaber.de
Rund um die Themen Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen informiert Dr. Maximilian Winhard am 7. Oktober in der Volkshochschule Altdorf (Bürgersaal, Dekan-Wagner-Str. 15 in Altdorf). Zudem spricht Dr. Jutta Kummer am 16. November über die Arthrose in den Hand- und Fingergelenken. Anmeldung unter 0871 / 313 12 oder vhs@markt-altdorf.de
Am 8. Oktober widmet sich MUDr. Maros Beno in der Volkshochschule Ergolding (Bürgersaal, Lindenstraße 40 in Ergolding) der Frage, was zu tun ist, wenn die Bauchschlagader wächst. Zwei Wochen später, am 27. Oktober referiert PD Dr. Ernst Sendtner über Beschwerden in der Hüfte. Anmeldung unter 0871 / 76 03 31 oder info@vhs-landshuter-land.de
Über die Landkreisgrenze hinaus informiert Prof. Dr. Christian Pehl am 21. Oktober in der Volkshochschule Moosburg (Stadtplatz 2 in Moosburg) über das Reizdarmsyndrom. Außerdem spricht PD Dr. Ernst Sendtner am 13. Januar 2021 über Beschwerden in der Hüfte. Anmeldung unter 08761 / 72 25 0 oder gerda.fischer@vhs-moosburg.de
Alle Termine zu den Vorträgen sind unter www.lakumed.de/wir-sind-lakumed/veranstaltungen zu finden und werden in den regionalen Medien vorab angekündigt. Für Fragen zu den Vorträgen stehen die Volkshochschulen gerne zur Verfügung.