30. April 2025
Straubing

Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflege feiern ihr Examen

(ra) Die Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum St. Elisabeth Straubing feierten am Mittwoch ihr Examen. Mitarbeiter und Besucher, die sich in der Nähe des Klinikums aufhielten, eine interessante Beobachtung im Innenhof des Klosterhofs Azlburg machen. 23 junge Frauen und Männer hielten laut jubelnd Sonnenblumen hoch und ließen sich dabei fotografieren. Nach drei Jahren Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege wurden gestern den Absolventen nach bestandenem Examen die Abschlusszeugnisse überreicht.

Vorausgegangen war die Teilnahme an drei schriftlichen, drei mündlichen und einer praktischen Prüfung. Die Prüfungen erfordern Wissen zu umfassenden pflegerischen, medizinischen und rechtlichen Themengebieten. In der praktischen Prüfung muss der Schüler beweisen, dass er nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch befähigt ist, Patienten zu pflegen.

Ein bayerisches Sonnenblumenmeer am Klinikum St. Elisabeth: Die Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflege freuten sich in der Examensfeier über ihre bestandenen Prüfungen. – Foto: Bettina Weraneck

In Grußworten von Frater Eduard, Verantwortlicher der Barmherzigen Brüder, und dem Verwaltungsleiter des Klinikums, Alfons Winklmaier, stand die Bedeutung des Berufs im Fokus. Oberarzt Dr. Gert Müller, der als verantwortlicher Arzt für die Berufsfachschule sprach, zeigte konkret auf, dass Pflege am Menschen nicht nur Zuwendung und Zuhören bedeutet, sondern ein sehr hohes Maß an Fachwissen erfordere.

Schulleiterin Lydia Edelmann-Füg freute sich über die gelungene Ausbildung. Zusammen mit der Klassenleiterin Beatrice Landschulze sowie der Vertreterin der Regierung Niederbayern, Dr. Elisabeth Knott, überreichte sie den Schülern die Zeugnisse und ein Geschenk.

16 Absolventen werden ab Oktober im Klinikum St. Elisabeth den Einstieg in das Berufsleben nehmen. Einige davon haben bereits Pläne für eine spätere Weiterbildung. Am 2. Oktober startet die Ausbildung mit 33 Schülern.