22. April 2025
Landkreis Straubing-Bogen

A3 im Verkehrsausschuss des Bundestages – Drei positive Nachrichten

(ra) Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich im Rahmen der Beratung des Bundesverkehrswegeplanes am Dienstag auf Initiative von Rita Hagl-Kehl, MdB mit der A3 in Niederbayern befasst. Es gibt drei Erfolge zu vermelden: (1) An den erreichten Hochstufungen wird mit großer Sicherheit nicht mehr gerüttelt. (2) Für alle Autobahnbauwerke, die auf dieser Strecke geplant werden, soll der angestrebte Querschnitt von drei  Fahrstreifen je Richtung bereits berücksichtigt werden und (3) für alle übrigen Abschnitte der niederbayerischen A3 soll ein gesetzlich verankerter Prüfauftrag kommen.

Rita Hagl-Kehl: „Die erste gute Nachricht ist, dass die im Sommer erreichte Aufnahme der A3 von Deggendorf bis Aicha vorm Wald in den Bundesverkehrswegeplan heute von keiner Seite im Bundestag angezweifelt wurde. Wir dürfen also sehr optimistisch sein, dass die A3 auch so in den Ausbaugesetzten stehen wird, die wir in Berlin Anfang Dezember beschließen wollen. Darüber hinaus sollen in diesen Abschnitten alle großen Bauwerke, die jetzt geplant werden, bereits entsprechend der insgesamt sechs Fahrstreifen ausgelegt werden.“

[the_ad id=“8202″]Auf die gezielte Nachfrage der Abgeordneten bestätigte das Bundesverkehrsministerium weiter, dass es gesetzlich abgesicherte Prüfaufträge für die Abschnitte Rosenhof-Deggendorf und von Aicha vorm Wald bis zur Bundesgrenze geben soll.

Rita Hagl-Kehl: „Einziger Wermutstropfen war heute, dass mir das Ministerium ad hoc noch nicht sagen konnte, wie viel Geld sich mittelfristig einsparen lässt, wenn durch einen Komplettausbau auf drei Fahrstreifen je Richtung in den nächsten 15 Jahren ohnehin anstehenden Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen zu großen Teilen überflüssig würden. Die Logik ist ganz einfach: Je früher die ganze Strecke ausbaut ist, desto weniger muss insgesamt für Sanierung und Instandhaltung ausgeben werden. Das muss bei der Prüfung der verbleibenden Abschnitte unbedingt berücksichtigt werden.“