6. Mai 2025
GesundheitRegion Landshut

Aktionstag „Saubere Hände“ am 20. September im Klinikum

(ra) Hände desinfizieren will gelernt sein: Wie das richtig geht und was man alles falsch machen kann, erfahren Interessierte am Dienstag, 20. September, beim Aktionstag „Saubere Hände“. Von 11 bis 15 Uhr haben die Besucher die Gelegenheit, sich umfangreich in der Eingangshalle des Klinikums zu informieren – inklusive UV-Licht und Fingerfarben.

Um Erreger von den Patienten fernzuhalten, sollte jeder Besucher die Hände am Eingang des Klinikums desinfizieren. - Foto: Klinikum Landshut
Um Erreger von den Patienten fernzuhalten, sollte jeder Besucher die Hände am Eingang des Klinikums desinfizieren. – Foto: Klinikum Landshut

Nicht den Daumen und auch die Fingernägel nicht vergessen: „Das sind typische Fehler, die man bei der Händedesinfektion machen kann“, erklärt Dr. Peter Kaiser, Leiter der Abteilung Klinikhygiene  am Klinikum Landshut. Das A und O sei es, die ganze Hand gewissenhaft zu desinfizieren. Um Mitarbeiter und die Bürger zu diesem Thema zu sensibilisieren, findet der Aktionstag im Rahmen der bundesweiten „Aktion saubere Hände“ am Dienstag, 20. September, in der Eingangshalle des Klinikums statt. Dort steht auch an prominenter Stelle ein automatischer Desinfektionsspender, den Besucher beim Hereinkommen jedes Mal benutzen sollten, um Erreger von den Patienten fernzuhalten. Auch vor jedem Patientenzimmer und vor vielen Stationen sind Spender installiert. „Händehygiene schützt unsere Patienten und unsere Mitarbeiter“, betont Dr. Kaiser.

Los geht es um 11 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Kaiser zum Thema Händehygiene. Um 13 Uhr informiert er über multiresistente Erreger. Die Zuhörer können im Anschluss an die Vorträge Fragen stellen. An Aktionsständen informiert das Hygieneteam außerdem über richtiges Händedesinfizieren. Unter einer UV-Lampe zeigt sich dann, ob man seine Hände korrekt eingerieben hat oder ob man ein paar Stellen vergessen hat. Mit Fingermalfarben können die Besucher außerdem überprüfen, ob sie Schutzhandschuhe richtig – also ohne Hautkontakt – aus- und anziehen.

Auch die Handpflege darf bei dem Aktionstag nicht zu kurz kommen: Benutzt man regelmäßig ein Desinfektionsmittel, sollte man seine Hände mehrmals pro Tag eincremen. Außerdem können die Besucher  und Mitarbeiter eine sog. Hautfettmessung durchführen und bei einem Quiz Preise gewinnen.

Das Klinikum Landshut hat seit Jahren überdurchschnittlich gute Ergebnisse bei der Krankenhaushygiene. Bei der Infektionsprävention multiresistenter Keime (MRSA) schneidet das Klinikum im Vergleich zu anderen Krankenhäusern dieser Größe besonders gut ab. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Händehygiene im Klinikum Landshut, das im Rahmen der „Aktion Saubere Hände das Zertifikat Silber“ erhalten hat.

Mehr Informationen finden Sie unter www.klinikum-landshut.de/patienten-besucher/klinikhygiene.html