Beim Gefäßtag: Hilfe bei Schmerzen in den Beinen aufgezeigt
(ra) Das zertifizierte Gefäßzentrum des Krankenhauses Landshut-Achdorf hatte am Samstag zum Gefäßtag der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin in den Sitzungssaal des Landratsamtes eingeladen. Zur Veranstaltung, die sich dem Thema „Beinschmerzen beim Gehen und im Liegen“ widmete, kamen mehr als 150 Zuhörer.

„Ein komplexes Zusammenspiel von Bändern, Sehnen, Muskeln, Knochen, Gefäßen und Nerven ermöglicht dem Menschen eine umfassende Beweglichkeit“, sagte Chefarzt Dr. Johann Hatzl zu Beginn des diesjährigen Gefäßtags und freute sich, so viele Besucher begrüßen zu dürfen. „Welchen großartigen Dienst unsere Beine täglich leisten, wird oft erst dann bewusst, wenn sich Schmerzen bei Belastung oder in Ruhe bemerkbar machen.“ Ein brennender, stechender oder ziehender Schmerz in den Beinen könne dabei mit Taubheitsgefühlen, Kribbeln aber auch Schwellungen, die sich warm anfühlen, einhergehen.
Dr. Hatzl zeigte die häufigsten Ursachen für Schmerzen in den Beinen auf: Verletzungen, Muskelkrämpfe, Krampfadern, Durchblutungsstörungen, Gelenkverschleiß, Entzündungen, Osteoporose, Bandscheibenvorfall, Tumorerkrankungen, neurologische Erkrankungen oder Fehlstellungen. „Wichtig ist es, mit einem Arzt über die Schmerzen in den Beinen zu sprechen“, so Dr. Hatzl. „Durch eine umfassende Untersuchung wird der Arzt die Ursache finden und eine auf den Patienten individuell abgestimmte Therapie vorschlagen.“
Im Rahmen des zweiten Vortrags informierte Oberarzt Gunthard Goresch über das Restless-Legs-Syndrom, das sich meist in den Abend- oder Nachtstunden durch ein Kribbeln oder Brennen in den Beinen bemerkbar macht und mit Hilfe von Medikamenten behandelt werden kann. Anschließend erklärte Oberarzt Dr. Bernhard Krebs, was zu tun ist, wenn die Einnahme der Medikamente vergessen wurde. Oberarzt Andreas Tröger sprach darüber, warum eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung bedeutsam für die Gesundheit der Gefäße sind und wie durch Spaziergänge Durchblutungsstörungen in den Beinen gelindert werden können. Abschließend referierte der Leitende Oberarzt MUDr. Maros Beno über die Bedeutung der Gefäße und die Entwicklung in der Gefäßmedizin, die heutzutage eine Vielzahl von schonenden Therapieverfahren bietet.