6. Juli 2025
Niederbayern

THD verleiht 84 Deutschlandstipendien

(ra) Glückliche Gesichter am Dienstagvormittag in den Deggendorfer Stadthallen: Im Rahmen der Jobmesse „firstcontact“ fand bereits zum neunten Mal die feierliche Verleihung der Deutschlandstipendien statt. Aus über 500 Bewerbungen konnten sich 84 Studentinnen und Studenten der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) eines der begehrten Stipendien sichern.

Bei der Verleihung trafen die Ausgezeichneten auf ihre Förderer, welche die Hälfte der diesjährigen Stipendiensumme von rund 300 Tausend Euro zur Verfügung stellen.

Die Stipendiaten der THD freuen sich gemeinsam mit ihren Förderern über 84 verliehene Deutschlandstipendien 2019. – Foto: THD

Die Stipendiaten können sich ab jetzt über eine monatliche Finanzspritze von 300 Euro für den Zeitraum von einem Jahr freuen. Der Betrag wird dabei zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von zumeist regionalen Förderern getragen. Darin liegt die große Stärke des Modells, wie Stefanie Möginger, Ansprechpartnerin für das Deutschlandstipendium an der THD, erklärt: „Das Deutschlandstipendium ist mehr als nur finanzielle Hilfe. Es bringt begabte, engagierte Studierende, Förderer aus Wirtschaft und Gesellschaft und die Hochschule näher zusammen.“

„Die Kontakte, die daraus entstehen, sind für alle Beteiligten ein echter Gewinn“, weiß Möginger. Sie freut sich über die konstant hohe Zahl an Förderern, die so ihre Verbundenheit zur Hochschule zum Ausdruck bringen. Dank ihnen ist es möglich, Studierende aus jedem Studiengang zu unterstützen. Auch die Unternehmensvertreter haben eine klare Einstellung zu den Stipendien, wie Stefanie Riedl von b-plus GmbH erläutert: „Als Wegbereiter für neue Mobilität möchten wir von b-plus auch den hochmotivierten akademischen Nachwuchs unterstützen und gemeinsam mit ihnen den Weg in ihre berufliche Zukunft gestalten – sei es durch Praktika, Abschlussarbeiten oder eben auch durch finanzielle Unterstützung in Form des Deutschlandstipendiums“.

Martin Altmann darf sich über ein Stipendium der b-plus GmbH freuen und ist derselben Meinung wie die Unternehmensvertreterin. „Durch die finanzielle Unterstützung des Deutschlandstipendiums kann der Studierende seinen Nebenjob reduzieren, wodurch mehr Zeit für das Studium bleibt. Des Weiteren ergeben sich Kontakte zu Firmen, die für das Praxissemester und den beruflichen Werdegang genutzt werden können. Alles in allem ist das Deutschlandstipendium eine großartige Sache“, erklärt der Student der THD.

Beim Deutschlandstipendium erklären sich Förderer bereit, Studierende für ein Jahr mit einem monatlichen Betrag in Höhe von 150 Euro zu unterstützen. Das Besondere: Das Stipendium wird vom Bund ko-finanziert und um nochmals 150 Euro aufgestockt. Das Deutschlandstipendium fördert begabte und engagierte Studierende an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. Neben guten Noten zählen bei der Vergabe auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen. Um die Abwicklung kümmert sich jede Hochschule selbst. Begabte Studierende können so gefördert und alle Beteiligten – Förderer, Hochschule und Stipendiaten – enger vernetzt werden.