Kulturschätze: Ausstellung „Baudenkmalpflege im Landkreis Landshut“
(ra) „Baudenkmalpflege im Landkreis Landshut“ lautet der Titel einer Wanderausstellung des Landratsamts Landshut, die ab Donnerstag, 28. März, Station macht im Vilsbiburger Heimatmuseum: Mit neun Großpostern werfen die Ausstellungsmacher Schlaglichter auf großartig gelungene Restaurierungs-Maßnahmen an historischen Gebäuden zwischen Neufahrn und Bodenkirchen.
Museumsleiterin Annika Janßen lenkt mit der Ausstellung die Aufmerksamkeit interessierter Bürger auf einen zentralen Aspekt des Denkmalschutzes: Nur wenn historisch wertvolle Gebäude mit ebenso viel Sachkunde wie Engagement restauriert werden und danach wieder eine möglichst interessante Funktion haben für die Menschen der Gegenwart, ist ihr Erhalt auf Dauer gesichert.

In der Ausstellung, die Sabine Zawadzki konzipiert hat, Grabungstechnikerin am Landratsamt Landshut, sind auf neun Aufrollern („Roll-ups“) Restaurierungs-Maßnahmen dokumentiert, die von der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landratsamts Landshut begleitet worden sind. Ihr Leiter, Andreas Valenta, hält den Eröffnungsvortrag bei der Vernissage für die Ausstellung im Vilsbiburger Heimatmuseum am Donnerstag um 19 Uhr. Für die Stadt Vilsbiburg spricht 2. Bürgermeister Johann Sarcher.
Das Spektrum der restaurierten Gebäude reicht von einem Kleinbauernhaus aus dem späten 18. Jahrhundert in der Marktgemeinde Geisenhausen über den auf die Zeit um 1676 zurückgehenden Vierseithof von Großmaulberg (Stadt Vilsbiburg) bis zum ehemaligen Pfarrhaus von Asenkofen (Gemeinde Neufahrn), das aus der Barockzeit stammt, aus den 1720-er Jahren.
Die Wanderausstellung zeigt anschaulich, „wie die Denkmalpflege dazu beitragen kann, aus stark sanierungsbedürftigen Immobilien architektonische Kleinode zu schaffen“, stellt Museumsleiterin Annika Janßen treffend fest in ihrer Einladung zu der Sonderausstellung. Die Ausstellung ist vom 28. März bis zum 19. Mai im Heimatmuseum von Vilsbiburg zu sehen: Eine gute Gelegenheit für Besucher aus Nah und Fern, sich auch insgesamt umzusehen in diesem überregional renommierten Museum in der schmucken Vilsbiburger Altstadt.
Die Öffnungszeiten sind Sonntag von 10 bis 12 Uhr und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr, am ersten Wochenende eines Monats zusätzlich Samstag und Sonntag jeweils 14 bis 16 Uhr. Sonderführungen können mit Museumsleiterin Annika Janßen vereinbart werden per Mail an janssen@vilsbiburg.de oder telefonisch in der Stadtverwaltung Vilsbiburg unter 08741-305-170.