Benjamin Taitsch aus Reisbach in die CSU-Akademie berufen
(ra) Benjamin Taitsch aus Reisbach hat es geschafft: Als einer von 25 Jungpolitikern aus ganz Bayern wurde der Nachwuchs-CSU´ler und JU-Kreisvorsitzende in die CSU-Akademie Jahrgang 2016/2017 aufgenommen und kann sich nun zur Nachwuchs-Elite der Christlich Sozialen Union zählen. Dies gab der JU-Kreisverband Dingolfing-Landau in der Nacht zum Mittwoch bekannt.

Die CSU hat seit Sommer 2007 eine eigene Akademie, die sich gezielt um die Förderung von Nachwuchspolitikern kümmert. Ziel der CSU-Akademie ist es, talentierte junge Männer und Frauen bestmöglich auf den politischen Alltag vorzubereiten. Von Freitag bis Sonntag find das erstes Treffen der Akademieteilnehmer statt.
Der erst 24-jährige Reisbacher Taitsch ist schon seit langem politisch aktiv: Er engagiert sich deutschlandweit in der Jungen Union (JU), sowie im Landkreis in der Christlich Sozialen Arbeitnehmerunion (CSA) und in der CSU. Wie es aus Unionskreisen heißt, zähle Taitsch zu den engagiertesten JU-Kreisvorsitzenden in ganz Niederbayern. Aber nicht nur das politische, sondern auch das soziale Engagement wurde bei der Auswahl der Bewerber berücksichtigt. Ehrenamtlich ist Taitsch auch in mehreren Organisationen im Einsatz.
Das Jungtalent Taitsch wurde von den drei Bundestagsabgeordneten Gudrun Zollner, Max Straubinger und Matthäus Strebl und der Niederbayerischen CSU Bezirksvorstandschaft, als Kandidat für die CSU-Akademie vorgeschlagen. Auch das Auswahlgremium in München, dem Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer angehören, hatte Taitsch mit seiner aussagekräftigen Bewerbung überzeugt. Er kann nun ergänzend zu seiner politischen Arbeit vor Ort an einem exzellenten Schulungsprogramm der Partei teilnehmen und sich als Mitglied der CSU-Kaderschmiede zählen.
[affilinet_performance_ad size=728×90]
Das Ausbildungsangebot der CSU-Akademie besteht aus mehreren, zumeist an Wochenenden stattfindenden Seminareinheiten, die an verschiedenen Orten in ganz Bayern durchgeführt werden, sowie Exkursionen und weiteren Veranstaltungen. Gemeinsam mit namhaften Referenten aus allen Bereichen des politischen und gesellschaftlichen Lebens sollen die Nachwuchspolitiker die unterschiedlichen Aspekte ihrer politischen Arbeit vertiefen und verbessern. Sie erhalten auch die Möglichkeit, an den Sitzungen politischer Gremien teilzunehmen, etwa bei der CSU im Bayerischen Landtag und im Deutschen Bundestag. Auch ein Treffen mit Ministerpräsident Horst Seehofer steht noch bevor.
CSU Bezirksvorsitzender und Generalsekretär, Andreas Scheuer, meinte am Montag während eines Besuchs in der CSU-Landesleitung dazu: „Wir sind sehr stolz auf unsere Teilnehmer der CSU-Akademie. Wir nehmen Nachwuchsförderung ernst. Deshalb wollen wir junge Talente gezielt fördern.“